Beschreibung

vor 9 Monaten
Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln schnacken über die
diesjährigen Sommerkonzerte. Der Festivalsommer auf der
Nordseeinsel ist legendär. Die Stimmung im Stadion am Strand war
auch in diesem Jahr einzigartig, eine große Bandbreite an Konzerten
stand auf dem Programm. Deutsche Stars wie Nico Santos und Clueso
waren dabei, um zwei Highlights zu nennen. Auch 2024 wird es wieder
Open-Air-Konzerte unter dem Motto SUMMERTIME@NORDERNEY am Strand
geben, mit PUR ist das erste sogar schon ausverkauft.
https://www.norderney.de/veranstaltungen Typisch für Norderney sind
außerdem die blauweißen Strandkörbe, 2000 Stück stehen davon an den
verschiedenen Stränden, sie werden regelmäßig von den technischen
Diensten der Stadtwerke gewartet und ggf. repariert. Auch wenn der
erste Strandkorb an der Ostsee in Heiligendamm gefertigt werden
sein soll, so sind sie bis heute in vielen Seebädern an den
deutschen Küsten zu finden. Im nächsten Sommer soll die Vermietung
fertig digitalisiert werden, sodass die Körbe via QR-Code gebucht
werden können. https://www.norderney.de/urlaub-buchen/strandkorb
Und dann geht es im dritten Tidentalk auch noch um
Nachhaltigkeitsthemen, die bei vermeintlich kleinen Dingen anfangen
wie Zigarettenstummel und Hundekotbeutel. Letztere haben eine ganz
besondere „Karriere“ gemacht, wie Wilhelm Loth berichten kann. Aber
was ein "Filapper" ist, weiß der Plattdeutsch-Muttersprachler nicht
sofort. Worum es sich handelt, löst Ludger Abeln natürlich auf.
Dies schon mal als Ausblick. Denn in der nächsten Folge soll es
mehr um die plattdeutsche/niederdeutsche Sprache gehen. Der
Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat. Gerne die Glocke
drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche,
Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und
Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger
Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der
Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
http://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von
STUDIO VENEZIA https://www.studiovenezia.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: