Keine To-do-Liste mehr - ein Experiment

Keine To-do-Liste mehr - ein Experiment

Die To-do-Liste gilt ja als das Instrument im Zeitmanagement, als Fundament, ohne welches vernünftige Arbeit gar nicht mehr möglich ist. Man kann die Listen so oder so führen, aber dass man sie führen soll, scheint die landläufige Meinung zu...
20 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Die To-do-Liste gilt ja als das Instrument im
Zeitmanagement, als Fundament, ohne welches vernünftige Arbeit
gar nicht mehr möglich ist. Man kann die Listen so oder so
führen, aber dass man sie führen soll, scheint die landläufige
Meinung zu sein.


Bei Dingen, die so selbstverständlich zur Grundausstattung
gezählt werden, stelle ich mir gerne mal die Frage „Ist das denn
tatsächlich so?“, oder besser noch „Stimmt das auch für mich?“.


Ich habe die etwas ruhigeren Sommerwochen genutzt und für mich
das Experiment „Keine To-do-Liste mehr“ durchgeführt, nach dem
Motto „Probier's mal aus - vielleicht funktioniert's ja,
vielleicht aber auch nicht.“


Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe, erfährst du in dieser
Folge hier.


Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/303
nachlesen.


Links:


Ich kenne Leute, die keine To-do-Liste haben und bei denen
das sehr gut funktioniert, z.B. Beat Bühlmann, der auch schon mal
bei mir im Interview war.

Interessiert dich Time Blocking? Wenn du meinen Newsletter
abonnierst, bekommst du als kleines Dankeschön mein E-Book "Time
Blocking - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit
zurückzuerobern“.

Wenn du dich nicht alleine auf die Suche machen willst, um
herauszufinden, was für dich funktioniert, dann helfe ich dir
gerne dabei. In meinem Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht
härter“ richten wir deine individuelle Arbeitsorganisation ein.
Das ist möglich in der Gruppe über mehrere Wochen verteilt,
intensiv an einem Wochenende oder auch 1:1 mit mir allein. Alle
Infos dazu findest du hier. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: