#36 Bauen im Winter: Gefahren für die Konstruktion

#36 Bauen im Winter: Gefahren für die Konstruktion

Winterbaustelle - wieso geht da so viel schief und woher kommt die Feuchtigkeit?
23 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
Es liegt nicht nur an Schnee, Regen oder Kälte: beim Bauen im
Winter werden einige Fehler gemacht, die zu großen Schwierigkeiten
am Gebäude führen können. 
Zimmermeister Jan Bernhardt und Holger
Merkel – Autor von „Luftdichtheit von Gebäuden. Ratgeber für die
Praxis“ – sind fast täglich auf unterschiedlichen Baustellen.
Obwohl sie lieber die korrekte Verarbeitung und Qualität auf der
Baustelle bestätigen wollen, begegnen ihnen häufiger
Horror-Baustellen. Im Winter mehr als im Sommer. Daher geht es in
dieser Podcastfolge von Luftdichtheit geprüft um typische Fehler,
kleine Katastrophen und Bauschäden, die vor allem auf
Winterbaustellen entstehen. Holger und Jan erzählen schlimme
Anekdoten, geben jedoch auch Hinweise, was Planer:innen und
Handwerker:innen beim Bauen im Winter machen können, damit die
Konstruktion nicht übermäßig durch Feuchtigkeit belastet wird – und
damit es nicht einfach plötzlich irgendwo anfängt zu schimmeln.

Zudem sprechen sie darüber, warum die aktuelle Materialknappheit
im Herbst 2022 Vorteile für viele Konstruktionen hat.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

michaellaske
Oberhausen
15
15
:
: