ENERGIE UPDATE #21: Ein Jahr Krieg in der Ukraine – (wann) ist die Energiekrise überwunden?

ENERGIE UPDATE #21: Ein Jahr Krieg in der Ukraine – (wann) ist die Energiekrise überwunden?

24 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Hinter uns liegt ein Jahr, das Europa geopolitisch, militärisch und
in der Energieversorgung massiv durchgeschüttelt hat. Europa,
insbesondere Deutschland, hat den Spiegel vorgehalten bekommen: die
Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen war viel größer als
vermutet. Sind wir mittlerweile aus dem Gröbsten raus, oder wird
die Energiekrise uns weiter zusetzen? Wird sie die Transformation
der Energielandschaft langfristig hemmen? Was haben wir gelernt in
Sachen Versorgungssicherheit und Preisdynamik? Die Gaspreiskrise
führt uns vor Augen, dass Deutschland eine robuste
Erdgasversorgungsstrategie braucht, die zu akzeptablen Preisen für
Erdgas und in der Konsequenz auch im Stromsektor führt. Wir können
nicht die Hände in den Schoß legen und auf die Weltmärkte
vertrauen; der Bau von LNG-Terminals allein reicht nicht. Die
Transformation ist erst erfolgreich, wenn der Ausbau der
Erneuerbaren und die Sicherung bezahlbarer Energie, auch
konventioneller Energie, Hand in Hand gehen. Ist die politische
Stimmung besser als die Lage in Deutschland und riskieren wir
möglicherweise den Erfolg der Energietransformation? Diese und
weitere Fragen klären wir im neuen ENERGIE UPDATE mit Ludwig
Möhring.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: