Lea van Acken liebt Sushi-Sonntage und geht bei gruseligen Serien lieber in die Küche

Lea van Acken liebt Sushi-Sonntage und geht bei gruseligen Serien lieber in die Küche

Im Wochenendpodcast ist die Schauspielerin Lea van Acken ("Das Tagebuch der Anne Frank") zu Gast. Sie liebt Trash-TV – und zelebriert die Tradition des Sushi-Sonntags.
58 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten
In der 113. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die
Schauspielerin Lea van Acken zu Gast. Sie wurde 1999 in Lübeck
geboren und ist auf dem Land in Schleswig-Holstein aufgewachsen.
Für ihre Hauptrolle in Das Tagebuch der Anne Frank wurde sie mit
dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet, außerdem war sie in den
vergangenen Jahren unter anderem in den Serien Dark und Slowburn zu
sehen. Nun ist der Film Tod den Lebenden mit ihr in der
ARD-Mediathek zu sehen. Im Podcast erinnert sie sich an ihre
Wochenenden auf dem Land, als sie sich mit ihren Eltern Filme mit
Audrey Hepburn,_ James Bond_ und die Siebziger-TV-Serie Die Zwei
ansah. "Meine Liebe für Regen", sagte sie, komme vom Aufwachsen auf
dem Land, "wenn das Gras so schön riecht." Heute lebt sie in
Berlin, versucht sich morgens an ihre Träume zu erinnern und
genießt sonntags möglichst cremigen Cheesecake. Sie gruselt sich
bei Horrorfilmen, schaut mit ihrer besten Freundin heimlich
Trash-TV und zelebriert ihre neue Tradition: den Sushi-Sonntag.
Alle Tipps von Ubin Eoh, Christoph Amend und Lea van Acken finden
Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und
-partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE]
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

HexHex
Stralsund
15
15
:
: