Innovation Erdkabel

Innovation Erdkabel

Erdkabel spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Sie liegen allerdings versteckt in der Erde und begegnen uns deshalb nicht so oft im Alltag. Umso spannender, wie modern die Erdkabel sind und was bei der Verlegung alles beachtet werden muss. M..
30 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Erdkabel spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Sie
liegen allerdings versteckt in der Erde und begegnen uns deshalb
nicht so oft im Alltag. Umso spannender, wie modern die Erdkabel
sind und was bei der Verlegung alles beachtet werden muss.
Moderatorin Kerstin hat zu dem Thema wieder Experte Wolfgang
Nentwig zu Gast. Eine neue Episode mit Tiefbau und Tiefgang!
(00:20) Kurzes Telefonat zwischen Experte Wolfgang und Moderatorin
Kerstin. Er sitzt tatsächlich gerade im Cafe zum Arbeiten. Beide
verabreden sich erneut zum Treffen, um über das Verlegen von
Erdkabeln zu sprechen. (02:00) Vor der Verlegung von Erdkabeln muss
viel geplant werden. Es gibt Standardfälle, kann aber auch deutlich
komplizierter werden. (02:40) TenneT-Lexikon: Was ist eigentlich
UXO? Uxo steht für Unexploded Ordnance. Nach wie vor verbergen sich
in den verschiedensten Regionen weltweit zahlreiche Blindgänger
unter der Oberfläche, auch Unexploded Ordnance (UXO) genannt.
Blindgänger sind Munition wie Granaten oder Bomben, die nach ihrer
Verwendung nicht oder nicht vollständig explodiert sind. Ursache
dafür können technisches Versagen, Fehlbedienung, ungünstige
Einsatzbedingungen oder Sabotage bei der Produktion sein. (03:48)
Umweltschutz geht vor, deshalb dürfen auch Landbesitzer bei der
Erdkabelverlegung mitbestimmen. Wie läuft die Kooperation und
welche Bedenken gibt es? (05:20) TenneT beaufsichtigt die Arbeiten,
führt sie aber nicht selbst durch. So sehen die Arbeitsschritte
aus. Kabellieferanten tragen viel Verantwortung. (05:45)
TenneT-Lexikon: Was ist eigentlich ein Stakeholder? Stakeholder
kann man übersetzen mit Teilhaber oder Anspruchsberechtiger: Als
Stakeholder wird also eine Person, eine Firma oder Gruppe
bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder am
Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat. (07:00) Vielfältige
Verlegetechniken kommen zum Einsatz. Straßen, Radwege oder Äcker
können Hindernisse sein, werden aber einfach durchgraben. (09:02)
Beim Ausheben der Baugruben spielt auch die Beschaffenheit des
Bodens eine Rolle. Hier versucht TenneT, möglichst
umweltverträglich vorzugehen. (10:30) Bei Hindernissen hilft
manchmal nur die Tiefbohrung, die sogar unterschiedliche Richtungen
einschlagen kann. Dazu gilt: Je tiefer gebohrt wird, desto weiter
müssen die Kabel auseinander liegen. (13:00) Warum ist Norderney so
wichtig für die Stromversorgung und wie kann das Wattenmeer
trotzdem geschützt werden, wenn Erdkabel verlegt werden? (15:00)
Das Tunnelbohrverfahren spielt vor allem beim Südlink-Bauprojekt
eine wichtige Rolle. Hier wird mit riesigen Bohrmaschinen
gearbeitet. Was ist der Unterschied zum HDD-Verfahren? (15:45) Was
passiert beim Microtunneling eigentlich genau? (18:40) Im Bereich
Erdkabel verbessert die Forschung immer wieder Abläufe und
Verfahren. TenneT versucht diese Innovation dann auch rasch bei
eigenen Bauprojekten einzusetzen. (23:15) Wie lange dauern die
Bauarbeiten eigentlich, wenn Erdkabel verlegt werden? Wovon hängt
die Dauer ab? Und wieviele Menschen sind an einem Projekt, z.B.
DolWin 6 an der Nordsee, beteiligt? (27:30) Das Stromnetz der
Zukunft braucht zahlreiche neue Trassen und Erdkabel, um den Strom
von Nord nach Süd zu bekommen. (28:00) Wolfgang ist als
Quereinsteiger in die Branche gekommen. Neue Teammitglieder werden
immer gesucht! JOB-Alert: Ganz egal ob Planungstalent, TechNerd
oder Quereinsteiger – wir sind auf der Suche nach klugen Köpfen,
die gemeinsam mit uns die Energiewende anpacken wollen. Mehr Infos
unter http://karriere.tennet.eu

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: