Beschreibung

vor 2 Jahren
Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema CO2-Senken, auch bekannt
unter der Bezeichnung Negativemissionen. Im Rahmen der Energiewende
wird große Hoffnung auf die erneuerbaren Energien, auf
Wasserstoff-Technologien und die Effizienzsteigerung gesetzt. Die
vierte Säule, die nun zusätzlich immer mehr an Bedeutung gewinnt,
sind die Negativemissionen. Sie soll keine der vorangegangenen
Punkte ersetzen, sondern zusätzlich unterstützen die gesetzten
Klimaziele in der geplanten Zeit umsetzen zu können. Mehr dazu
erzählen der Co-Moderator Robert Westermann aus dem Bereich
Klimaschutz der dena zusammen mit den Gästen Jochen Kleef, Gründer
des Carbonroundtable und Kai Seeger, Referent für kommunalen
Klimaschutz, Mitgründer des Carbonroundtables.

Weitere Episoden

Digitale Identitäten
56 Minuten
vor 1 Monat
Variable Stromtarife
41 Minuten
vor 2 Monaten
Energy Sharing
48 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: