Beschreibung

vor 1 Jahr
Künstliche Intelligenz in Wärmenetzen kann Effizienzen heben und
Wärmeerzeugungsanlagen intelligent steuern. Das sind aber noch
lange nicht alle möglichen Anwendungsfelder. Moderatorin Lisa
Kratochwill war überrascht wie gut Digitalisierung zu Fernwärme
passt. Als Gäste sind in dieser Folge Sven Rausch, CEO ENER-IQ und
Tim Storbeck, Fachbereichsleiter Gas, Wasser, Wärme der Stadtwerke
Norderstedt eingeladen. Gemeinsam mit Co-Moderator Marius Dechand,
Experte Digitale Technologien bei der Deutschen Energie-Agentur
besprechen sie die verschiedenen Anwendungsfälle von KI in
Wärmenetzen, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und
welche Hindernisse bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
bestehen. Tim Storbeck gibt unter anderem einen interessanten
Einblick, wie die Stromvermarktung von BHKWs
Digitalisierungsprojekte beeinflusst.

Weitere Episoden

Digitale Identitäten
56 Minuten
vor 1 Monat
Variable Stromtarife
41 Minuten
vor 2 Monaten
Energy Sharing
48 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: