Die Rückkehr der Wölfe - Fluch oder Segen? (Teil 1)

Die Rückkehr der Wölfe - Fluch oder Segen? (Teil 1)

Können Schäfer und Wölfe gemeinsam existieren?
32 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Mit der Schäferei lässt sich in Deutschland schon lange kein großes
Geld mehr verdienen. Doch seit einigen Jahren ist ein fast
vergessenes Problem zurückgekehrt: Der Wolf. Vor über 150 Jahren
vollständig ausgerottet, hat sich der Beutegreifer wieder in
Deutschland angesiedelt. Für die einen ist er das Symbol für die
Rückkehr der Wildnis, für andere ein ernstes Problem. Eberhard
Klose und Kay Krogmann sind Schäfer. Beide hatten bereits
Wolfsrisse in ihren Herden. Während der eine mit neuen Zäunen und
Hütehunden notgedrungen zurechtkommt, steht der andere an der
deutschen Küstenlinie vor einer unlösbaren Herausforderung. Für den
NABU ist die Rückkehr der Wölfe ein gutes Zeichen. Marie Neuwald
ist Wolfsreferentin und setzt sich dafür ein, dass die Rückkehr
möglichst konfliktfrei erfolgt. Das Wölfe immer mehr Weidetiere
reißen, kann aber auch sie nicht verhindern. Alle drei kommen
ausführlich zu Wort. Parallel dazu haben die Moderatoren Patrick
Fischer und Gunther Lehmann ausführlich zu dem Thema recherchiert.
Sie ordnen die Aussagen der drei Gäste ein und konfrontieren sie
mit Gegenfragen. Denn schlussendlich wollen sie wissen: Können
Weidetierhalter und Wölfe gemeinsam existieren oder ist nur ein
"Entweder-Oder" möglich?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

msteiner
Piding
15
15
:
: