[Folge #38] Darf man die Fußball-WM in Katar unterstützen? Die gesellschaftliche Verantwortung des Sports

[Folge #38] Darf man die Fußball-WM in Katar unterstützen? Die gesellschaftliche Verantwortung des Sports

mit Sportwissenschaftler Tim Thormann
59 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Fußball, Baseball, Leichtathletik – Sportarten und deren
Zelebrierung, inklusive Merchandising, gefüllten Stadien und
Fandom, prägen viele Gesellschaften und Kulturen. Sie haben
entsprechend auch eine sehr große Reichweite – und dadurch
vielleicht auch eine gewisse Verantwortung? Im Winter 2022 soll in
Katar die nächste Fußball-WM stattfinden - in einem Land, in dem
die Menschenrechte der Arbeiter*innen, die z. B. die Stadien gebaut
haben, missachtet werden. Aufgrund der Temperaturen in der
Wüstenlandschaft müssen außerdem die Stadien für die Mannschaften
und das Publikum heruntergekühlt werden. Ausgehend von diesem
aktuellen Beispiel haben wir uns die Frage gestellt, wie es
eigentlich mit Sport, also vor allem Leistungssport,
professionellem Sport, und Nachhaltigkeit und Umwelt aussieht. Was
passiert da bereits und welche Rolle können so
öffentlichkeitswirksame Bereiche wie der Profisport in diesem
Zusammenhang spielen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Tim
Thormann, Sportwissenschaftler an der Universität Bielefeld, der
unter anderem zur gesellschaftlichen Verantwortung des Sports
forscht und promoviert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

sgorissen
Troisdorf
15
15
:
: