Interview mit Federico Avellán Borgmeyer // False Memory - Episode #7

Interview mit Federico Avellán Borgmeyer // False Memory - Episode #7

Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird.

Beschreibung

vor 2 Jahren

Im siebten Podcast spricht Andrea Husak mit dem Vorsitzenden des
Vereins Federico Avellán Borgmeyer über False Memory Deutschland
e.V. In dem Gespräch geht um die Aufgaben, Ziele und Hintergründe
des Vereins. Es geht und falsche und verfälschte Erinnerungen, um
Ereignisse die in der Aussenwelt nie stattgefunden haben. Eine
falsche Erinnerung ist nichts Bewusstes, nichts Absichtliches,
das ist der Unterschied zur Lüge, bei dem Jemand bewusst was
Falsches behauptet. Falsche Erinnerungen werden zum Problem, wenn
sie schmerzhaften Charakter haben, wenn sie einem selbst und den
Mitmenschen Schmerzen oder gar Schaden zufügen, zum Beispiel in
Gerichtsprozessen, und gar nicht selten kommt es vor, dass
Menschen nach einer Therapie sich an eine gewaltvolle Kindheit zu
erinnern scheinen, die vorher nie ein Thema gewesen war.





// 





Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle
wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False
Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und
Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es
nie gab.“ 





Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts
soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser
kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen
an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die
(hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen
sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch
diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. 





In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung,
beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das
Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False
Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse
und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch
für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. 





Dieser Podcast beginnt mit einem Hörspiel, der Episode #1 dieser
Reihe. Erfahren Sie also in diesem Podcast warum es False Memory
Deutschland e.V. gibt und warum die Arbeit dieses Vereins so
wichtig für uns alle ist.





Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der
Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist
einfach unter podcast@false-memory.de 





Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de  





// 





False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von
Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an
sexuellen Missbrauch persönlich betroffen.





Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory
Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der
Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien
aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an
sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen
Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und
unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory
Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das
Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien
Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen,
die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt
werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt
worden sind.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: