Versicherungsfunk Update 21.02.2022

Versicherungsfunk Update 21.02.2022

3 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 2 Jahren

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Allianz beschließt neuen Aktienrückkauf

Die Allianz hat ein neues
Rückkaufprogramm für eigene Aktien für das Jahr
2022 beschlossen. Das Volumen des neuen Programms beträgt bis zu
einer Milliarde Euro. Überdies hat der
Versicherungskonzern Rückstellungen in Höhe von 3,7
Milliarden Euro gebildet. Diese seien für Vergleiche mit
Großanlegern reserviert, die der Versicherer im Zusammenhang mit
den Verfahren rund um die Structured Alpha Fonds erwartet.


 >>> mehr dazu
www.versicherungsbote.de/id/4905019/Allianz-Riskante-Finanzwetten-schmalern-Rekordergebnis/
PKV-Qualitätsrating von IVFP

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat
die finanzielle Stabilität der Privaten
Krankenversicherer untersucht. Dabei erhielten 23
der 37 untersuchten Unternehmen eine "sehr gute" oder bessere
Bewertung.


 >>> mehr dazu
www.versicherungsbote.de/id/4905018/Krankenversicherer-glanzen-im-IVFP-Qualitatsrating/
Bundesgerichtshof: Wie Schmerzensgeld berechnet wird

Der Bundesgerichtshof hat hervorgehoben, dass
sich das Schmerzensgeld, das ein
Kfz-Haftpflichtversicherer an ein Unfallopfer zahlt,
nicht streng nach Tagessätzen berechnen lässt.
Um das Schmerzensgeld zu berechnen, müssen auch die
Einschränkungen in der zukünftigen individuellen Lebensführung
des Unfallopfers berücksichtigt werden.


 >>> mehr dazu
www.versicherungsbote.de/id/4905021/BGH-Schmerzensgeld-taggenaue-Berechnung/
Marktinitiative ‚Neuer Renditestandard’ verzeichnet
Mitgliederzuwachs

Die Stuttgarter Lebensversicherung ist der
Marktinitiative ‚Neuer Renditestandard’
beigetreten. Deren Ziel ist die einheitliche
Darstellung von Renten- und
Ablaufleistungen auf Basis des Volatium-Modells. Das
ermittelt mit stochastischen Simulationen die Renditepotenziale
aller Altersvorsorgeprodukte der Schichten eins bis drei.


 >>> mehr dazu
www.versicherungsbote.de/id/4904764/Renditestandard-Das-konnte-den-Markt-tatsachlich-revolutionieren/
Alte Leipziger: Erste BU-Leistungsauswertung seit Corona

Seit Pandemie-Beginn sind bei der Alten
Leipziger rund 3.500 neue BU-Fälle im Bestand
verzeichnet worden. Davon 20 Personen nach einer
Corona-Erkrankung.


 >>> mehr dazu
www.versicherungsbote.de/id/4905020/Berufsunfahigkeitsversicherung-Welche-Rolle-spielt-Corona-bei-der-Leistungsregulierung/
Geldanlage: Frauen meistens ohne Wertpapierdepots

Der Anteil männlicher Privatanleger ist bundesländerübergreifend
stets wesentlich höher als der der Frauen. Nur durchschnittlich
knapp 27 Prozent der Frauen legen ihr Geld in
Wertpapierdepots an, während es bei den Männern 73
Prozent sind.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: