Versicherungsfunk Update 07.12.2023

Versicherungsfunk Update 07.12.2023

4 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 5 Monaten

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


Die besten Versicherer-Websites 2023


In diesem Jahr dürfen sich 13 Versicherer mit ihrer Website als
Leuchttürme der Branche und damit als richtungsweisend für die
Branche verstehen. Das geht aus der AMC-Studie „Die Assekuranz im
Internet“ hervor. In dieser Auflage heben sich gerade einmal 11
Prozent, die Top-Websites, vom Rest ab. Zu den Top-Websites 2023
gehören Allianz, Arag, Axa, Cosmos Direkt, DEVK, Die Bayerische,
Ergo, Hannoversche, Nürnberger, R+V, Union Krankenversicherung,
Versicherungskammer Bayern und Württembergische.


Generation Z finanzaffiner als
Vorgängergeneration


Die Hälfte der berufstätigen 20- bis 29-Jährigen beschäftigt sich
regelmäßig mit ihrer Altersvorsorge – unter den 40- bis
45-Jährigen sind es fünf Prozentpunkte weniger. Ebenso überprüft
die Hälfte der Generation Z regelmäßig, wie sie ihr Geld am
besten anlegen kann. In der Altersgruppe der 40- bis 45-Jährigen
sind es nur 38 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Studie des
Meinungsforschungsinstituts Sinus im Auftrag des GDV.


R+V und Condor erhöhen Gesamtverzinsung


Die R+V Lebensversicherung hebt im Jahr 2024 im Neugeschäft die
Gesamtverzinsung von 2,75 Prozent auf 3,00 Prozent an. Auch bei
der Condor Leben wird die Gesamtverzinsung für 2024 ansteigen.
Bei fondsgebundenen Produkten mit Garantien in der Congenial
garant-Familie soll die Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05
Prozent auf 2,45 Prozent angehoben werden. Die laufende
Verzinsung beträgt dabei 1,85 Prozent (2023: 1,60 Prozent). Bei
der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,50 Prozent
(2023: 2,15 Prozent). In der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
gibt es für den klassischen Tarif eine Gesamtverzinsung von 2,60
Prozent (2023: 2,20 Prozent).


Millionen Patienten leiden unter
Versorgungsdefiziten


Bis zu 1,3 Millionen Krankenhausaufenthalte bei Pflegebedürftigen
wären jährlich potenziell vermeidbar, wenn Patienten besser
versorgt würden. Dafür müsste allerdings ihr individueller
pflegerischer und medizinischer Bedarf stärker berücksichtigt
werden. Das legen die Ergebnisse des Barmer-Pflegereports 2023
nahe. „Insbesondere chronisch Kranke und Pflegebedürftige werden
oft weder ambulant noch stationär bestmöglich versorgt.“, sagte
Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer. Solche
sektorenübergreifenden Einrichtungen müssten Bund und Länder im
Rahmen der aktuell diskutierten Krankenhausreform etablieren.


Geldautomatensprengungen kosteten Versicherer 110
Millionen Euro


Die Gesamtschäden durch Geldautomatensprengungen lagen im Jahr
2022 im deutlich dreistelligen Millionenbereich. „Insgesamt haben
die Versicherer für Schäden durch gesprengte Geldautomaten gut
110 Millionen Euro aufgewendet. Davon entfielen rund 30 Millionen
Euro auf Bargeld.“, sagt die stellvertretende
Hauptgeschäftsführerin des GDV, Anja Käfer-Rohrbach. Im
vergangenen Jahr registrierte die Polizei 496 Fälle von
Geldautomatensprengungen, ein neuer Höchststand.


Uelzener bringt Assekuradeur an den Start


Die Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G. hat die
Marke Cleos Welt an den Start gebracht. Das Hamburger
Versicherungs-Start-up ist ein Assekuradeur mit einem
Digital-First-Ansatz, der Tierversicherungen anbieten soll. Der
Startschuss ist Januar 2024. Zunächst sollen eine
Hundehalterhaftpflicht-Versicherung, eine Tierkrankenversicherung
und eine Tier-OP-Versicherung für Hunde und Katzen in jeweils
drei Produktlinien, Basis, Standard und Rundumschutz, offeriert
werden. Risikoträger ist die Uelzener Versicherung. Zusätzlich
sollen die Produkte auch als White-Label-Varianten angeboten
werden können.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: