Beschreibung

vor 2 Jahren

Dave Chappelle hat mit seinem Netflix-Special
«The Closer» einmal mehr einen Skandal
ausgelöst. Ein guter Anlass für Simon und Jens, um zu
reflektieren, was es mit Wokeness im Jahr 2021 dies- und jenseits
des Atlantik auf sich hat. Stand-up Comedy galt lange als gesunde
Katharsis, als Insel des «anything goes», auf der nicht jedes
Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Im Fall von Chappelle hält
die Cancel Culture aber dagegen. Das wirft
interessante und schwierige Fragen auf: Welche Interessen gehen
vor und sind schützenswert?Jene der Mehrheit oder jene der
Minderheit? Was sagt die Tatsache, dass Chappelle mit seinem
Humor Erfolg hat, über unsere Gesellschaft aus? Ist die
Auflehnung progressiver Aktivisten
gerechtfertigt oder kontraproduktiv? Und wer schreibt vor, welche
Wörter im Sprachgebrauch akzeptabel sind und welche nicht? Eines
ist klar: Die Lage spitzt sich zu. Droht uns die
risikolose Gesellschaft, aus Angst, das Falsch
zu sagen? Oder ist der öffentliche Diskurs generell in Gefahr?
Jens sieht in der sorgfältigen Abwägung von
«context» und «intent» einen
mögliche Lösungsansatz. Simon ist sich da nicht so sicher.
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: