
Curare, Kautschuk, Stevia - eine koloniale Spurensuche über das Pflanzensammeln
Curare, Kautschuk, Stevia
Podcaster
Episoden

14.02.2021
19 Stunden 3 Minuten
Stevia erlebt als natürlicher Süßstoff Aufwind. Das Wissen um die „süßen“ Eigenschaften der Pflanze stammt von den indigenen Guaraní aus Brasilien und Paraguay. Doch sie profitieren nicht vom Boom, ganz im Gegenteil. Ihr Lebensalltag ist geprägt von...

23 Stunden 20 Minuten
Kakao, Tee, Kaffee, Bananen – all dies wächst auf Plantagen. Ohne
Plantagen hätte der europäische Markt im 18. und 19. Jh. mit diesen
Luxusgütern nicht befriedigt werden können. Wie hat sich
Plantagenwirtschaft entwickelt und wie konnten die Kolon...

07.12.2020
18 Stunden 15 Minuten
Orchideen sind eine der schönsten Ausdrucksformen der Artenvielfalt und außer ihrer Schönheit liefern sie unter anderem auch einen sehr edlen Geschmack: Denn Vanille ist auch ein Orchideengewächs.
Die Geschichte von Vanille ist untrennbar mit der Ko...

21 Stunden 54 Minuten
Auch in unserer dritten Folge „Kautschuk – durch Saatgutraub zum Weltmarktführer“ beschäftigt uns indigenes Wissen. Kautschuk ist ein Paradebeispiel dafür, wie indigenes Wissen die industrielle Entwicklung revolutioniert hat. Doch für Indigene hatte...

28.10.2020
23 Stunden 28 Minuten
In dieser Folge geht es am Beispiel Curare um das Pflanzensammeln, um die Ausbeutung des indigenen Wissens über die Herstellung und den Raub dieses Wissens während der Kolonialzeit durch europäische Kolonialmächte.
Lesetipps finden sich auf der Seit...
Über diesen Podcast
Unter welchen Bedingungen fand Pflanzensammeln zu Zeiten des
Kolonialismus statt? Was haben Botanische Gärten mit der
Kolonialzeit zu tun? Wie wurde mit dem Wissen um die Nutzung der
Pflanzen umgegangen? Und welche Personen werden als „Entdecker“
geehrt und wer nicht?
Diesen und anderen Fragen gehen wir in sechs Folgen dieses
Podcasts nach. Wir unterhalten uns über die Zusammenhänge
zwischen dem Pflanzen sammeln und Botanischen Gärten. Die
Beispiele Pfeilgift Curare, der Pflanzendünger Guano und das
pflanzliche Süßungsmittel Stevia beschreiben eindrücklich
koloniale Verwicklungen. Wir schauen auch auf die kommerzielle
Nutzung von Pflanzen am Beispiel von Plantagenwirtschaft. Mehr
Informationen gibt es auf der Seite des FDCL e.V..
Foto: Regenwald in Costa Rica_Quelle m.prinke_CC BY SA 2.0
Kommentare (0)