Rechtsextremismusprävention kompakt

Rechtsextremismusprävention kompakt

Ein Podcast der Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) von cultures interactive e.V.

Episoden

Verschwörungserzählungen und Rechtsextremismus
11 Minuten
Der Glaube an Verschwörungserzählungen kann ein Türöffner für Rechtsextremismus sein. Denn viele Menschen, die Verschwörungserzählungen verbreiten, propagieren ebenfalls rechtsextreme Ideen oder sind zumindest dafür ansprechbar. Und auch ein rechtsex...
Akzeptierende Jugendarbeit
16 Minuten
Vermutlich wenige Dinge sind in der politischen Bildung so umstritten wie die sogenannte akzeptierende Jugendarbeit. Dieser Ansatz, der in den 1980er Jahren von dem Bremer Erziehungswissenschaftler Franz-Josef Krafeld entwickelt wurde, sollte der Soz...
Ausstieg und Ausstiegsberatung
17 Minuten
Wie kommt es, dass sich Personen wieder von der rechtsextremen Szene abwenden? Und was macht einen gelungenen Ausstieg aus? Um den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und die Ausstiegsberatung geht es in Folge 21 des Podcasts ‚Rechtsextremismuspräv...
Menschenrechtsorientierte Jugendkulturarbeit
13 Minuten
Jugendkulturworkshops können Jugendlichen einen Zugang zu politischen Themen bieten, der sie begeistert und der ihre Interessen oder Stärken aufgreift. Denn die politische Diskussion setzt darin bei den Themen und Erfahrungen ein, die die Jugendliche...
Praxistipp: Lebensweltorientierung
13 Minuten
Das Konzept der Lebensweltorientierung zielt darauf ab, alltägliche Aussagen und Erfahrungen von Jugendlichen näher zu ergründen und die lebensweltlichen Umstände der Jugendlichen richtig einzuordnen. Was Lebensweltorientierung meint und welche Bedeu...

Über diesen Podcast

Rechtsextremismus und die Gewalt, die von ihm ausgeht, hinterlassen in unserer Gesellschaft seit langem ihre Spuren. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Menschen in Deutschland bedroht oder ermordet – wegen ihres Aussehens, ihrer Religion, ihrer Herkunft oder ihrer politischen Meinung. Im Podcast ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘ erklären wir, was Rechtsextremismus ausmacht und worauf es bei der Prävention ankommt. Die Erstellung des Podcasts wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

or7wknol
Hamburg
15
15
:
: