KONTRAFUNK Audimax

KONTRAFUNK Audimax

Die Kontrafunk-Universität: anspruchsvolle akademische Vorträge

Episoden

Prof. Dr. Peter J. Brenner: Vom „Heimatschutz“ zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik
54 Minuten
Mit der Errichtung des Klimastaates gerät der Umweltschutz in Bedrängnis. Um 1900 war Naturschutz Teil eines umfassenderen „Heimatschutzes“; eine bürgerliche Gegenreaktion gegen die Traditionsverluste einer sich modernisierenden Gesellschaft. In den...
Norbert Bolz: Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung in der Welt des Konsums
54 Minuten
Kapitalismuskritik ist wieder in Mode. Die Propheten des Verzichts beherrschen die Bühne und machen unsren Konsumgewohnheiten ein schlechtes Gewissen. Norbert Bolz zeigt, dass diese Kritik das Wesen des modernen Menschen verkennt. SeinKapi Weg der Se...
Dr. phil. Alexander Meschnig: Klimarettung als Heilsprojekt
54 Minuten
Die Klimafrage wird immer mehr zur Quelle einer Glaubensbewegung. Ihr religiöser Charakter führt insbesondere in Deutschland zu weitreichenden Forderungen der Umgestaltung unserer ökonomischen und gesellschaftlichen Ordnung. Der in der Coronakrise vo...
Friedrich Pohlmann: Stolz, Zorn, Empörung und Hass – Umrisse einer Philosophie der Gefühle
54 Minuten
Stolz, Zorn, Empörung, Verachtung und Hass sind menschliche Urgefühle, die aber zumeist wenig differenziert bestimmt werden. Was ist ihr genaues Sinnprofil? Welchen Transformationen unterliegen sie bei ihrer Verwandlung von Individual- zu Kollektivge...

Über diesen Podcast

Die Kontrafunk-Universität: anspruchsvolle akademische Vorträge

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: