Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Servus KI! Forschungspodcast zu Künstlicher Intelligenz
Forschungspodcast zu Künstlicher Intelligenz
Podcaster
Episoden

32 Minuten
Innerhalb der Medizinwelt wird der Einsatz von KI gerade heiß
diskutiert: Einerseits verspricht Künstliche Intelligenz schon
heute eine schnellere Behandlungs- & Diagnosemethodik, neue
Medikamente oder Unterstützung in der Chirurgie. Andererseits hab...

33 Minuten
Wie kann sichergestellt werden, dass eine Künstliche Intelligenz
überhaupt ethisch handelt? Wo und wie werden die Daten gespeichert,
die zur Ausführung einer KI verarbeitet werden? Entscheidet am
Ende wirklich immer ein Mensch, wie sich eine KI letz...

30 Minuten
Die Erfolgsmeldungen zu ChatGPT reißen nicht ab: Amazon wird
überflutet von KI-generierten Büchern, erste wissenschaftliche
Texte werden mithilfe der KI entworfen - und auch der Quellcode von
Programmierern wird wohl in Zukunft immer mehr künstlich e...

06.02.2023
30 Minuten
(Wie) Können wir KI-Systemen wie ChatGPT vertrauen? Und wenn ja,
(wie) kann eine Künstliche Intelligenz ethisch handeln? Unser
heutiger Podcast-Gast Prof. Dr. Christoph Benzmüller ist Inhaber
des Lehrstuhls für KI-Systementwicklung an der Universität...

38 Minuten
Die erste Folge dieses Podcasts widmet sich der Frage, was eine
"Künstliche Intelligenz" überhaupt ist - und inwieweit sich diese
per Definition abgrenzt. Unser Podcastgast ist Expertin für
"Erklärbare KI" und erläutert, warum das Vertrauen von Mensc...
Über diesen Podcast
Wie können wir eine KI entwickeln, der wir vertrauen können? In
diesem Podcast sprechen Lennart Peters und Patrick Rosen einmal im
Monat mit Wissenschaftler*innen, die zum Thema KI forschen. Die
Gespräche vermitteln ein grundlegendes Verständnis zu KI und
greifen die neuesten Entwicklungen der Technologie auf. --- Lennart
und Patrick gehen der Frage nach, wie eine Schnittstelle zwischen
KI und Mensch konkret aussehen könnte. Dabei stehen fünf Kategorien
im Vordergrund: (1) Wer ist für die Entscheidungen der KI
eigentlich verantwortlich (Verantwortlichkeit)? Wie kommt die KI zu
ihren Ergebnissen (Transparenz)? Kann die KI gerecht und fair
handeln (Gerechtigkeit)? Handelt die KI zuverlässig
(Zuverlässigkeit)? Und: Kann die KI den Datenschutz berücksichtigen
(Privatheit)? --- Melden Sie sich unter servus-ki@uni-bamberg.de
und stellen Sie Ihre Frage zum Thema Künstliche Intelligenz!
https://servus-ki.podigee.io/
Kommentare (0)