vor 3 Wochen

Podcaster
Episoden

35 Minuten
In der Sonderfolge am 5. Donnerstag im Monat spreche ich mit dem
KI-Experten David Adams über die Grundlagen und
Einsatzmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz insbesondere im
Rahmen von Anwendungen in der Energietechnik. Am Ende der Folge
ziehen w...

37 Minuten
In der Reihe zu guten Lehrmethoden an Hochschulen spreche ich mit
Christian Kammlott über die Case Method beziehungsweise die Case
Study. Wir diskutieren die Vorteile dieser Methode für den
Lernerfolg von Studierenden und die Herausforderungen für di...

34 Minuten
In dieser Podcast-Folge gibt es ein paar Streaming-Empfehlungen für
kurze Tag und länger werdende Nächte. Die Serientipps haben einen
Bezug zur Energietechnik beziehungsweise zum Klimawandel. 1. Don‘t
look up (Netflix) 2. Extrapolations (Apple TV) 3....

34 Minuten
Mit Christian Kammlott diskutiere ich, welche Rolle die Hochschulen
einnehmen, damit wir die Energiewende erfolgreich umsetzen können.
Dabei steht in dieser Folge nicht die Ausbildung junger Menschen im
Vordergrund, sondern die weiteren Aufgaben, die...

02.11.2023
43 Minuten
Um den Gebäudesektor klimaneutral zu gestalten, wird den
Wärmepumpen eine relevante Rolle zur Beheizung von Wohnhäusern und
Gewerbegebäuden zukommen. In dieser Folge besprechen wir die
grundlegende Technik und dass Wärmepumpen in der Regel problemlos...
Über diesen Podcast
In meinem wöchentlichen Podcast "KLIMA UND KOHLE – DER CAMPUS-TALK"
nehme ich alle Interessierten auf eine spannende Reise in die
Zukunft der regenerativen Energiesysteme mit. Gemeinsam diskutieren
wir, wie wir die Energiewende meistern und persönlich einen Beitrag
leisten können, den Klimawandel einzudämmen. Jeden ersten und
dritten Donnerstag im Monat begleite ich alle Interessierten durch
die Welt der erneuerbaren Energietechnik und beleuchte die
Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Am zweiten und
vierten Donnerstag erörtere ich mit meinem Kollegen Christian
Kammlott faszinierende Themen an der Schnittstelle zwischen
Wirtschaft und Technik, um wertvolle Einblicke und Denkanstöße zu
bieten. Jeder fünfte Donnerstag im Monat ist für eine Sonderfolge
reserviert, in der wir tiefer in spezielle Themen rund um die
Energiewende eintauchen. Die Folgen sind donnerstags um 21 Uhr auf
EVOSONIC RADIO zu hören. Danach, ab 22 Uhr, ist die Folge bei
verschiedenen Podcast-Anbietern verfügbar. Impressum:
https://www.hochschule-trier.de/impressum Datenschutz:
https://www.hochschule-trier.de/datenschutz
Kommentare (0)