Servant Politics

Servant Politics

Der Podcast für politische Reflexionsimpulse

Episoden

#154 Servant Politics im Gespräch mit Thorben Albrecht (Leiter Politik bei der IG Metall)
16 Minuten
Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Was verstehen wir unter Politik? - Von was sind wir überzeugt und wie nehmen wir die Welt wahr? - Wie können zukünftige politische Wege aussehen und wie können Ängste wahrgenommen werden? - Veränderungen bewä...
#153 Servant Politics im Gespräch mit Manfred Josef Hampel (Experte für Nachhaltigkeit am Bau)
22 Minuten
Zur Person: Experte für Nachhaltigkeit am Bau Gründer & Geschäftsführer der Bauwerk Hampel GmbH "Der Staat funktioniert ähnlich wie ein Organismus. Nur wenn alle Organe zusammenarbeiten und keines krank ist, lebt er. So müssen wir auch die Politik be...
#152 Servant Politics im Gespräch mit Markus Sauerhammer (Gründer & Ideengeber "Zukunftsacker")
23 Minuten
Zur Person: Gründer & Ideengeber "Zukunftsacker" Stay tuned!!!!! Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: Wir sprechen u.a. über den ZUKUNFTSACKER und den dazugehörigen Podcast ... Der Link zum Podcast: https://heldenundvisionaere.de Und hier die Term...
#151 Servant Politics im Gespräch mit Jan Schoenmakers (Managing Partner at HASE & IGEL)
23 Minuten
Zur Person: Managing Partner at HASE & IGEL Big-Data-driven AI Solutions for Better Decisions in the Marketplace "Ich nehme Politik als kopflos & überfordert wahr." "Wir müssen Partizipation neu denken." "Die Akzeptanz eines Systems hängt damit zusam...
#150 Servant Politics im Gespräch mit Rosa Miriam Reinhardt (Liebesbriefe an die Politik)
20 Minuten
Zur Person: Founder & Managing Director von Joan Strategies GmbH "Liebesbriefe an die Politik" "Narrative der Macht" Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Vorstellungen von Macht - Menschenbilder - Bildbegriffe im Politischen - Politisches Framin...

Über diesen Podcast

Wir hinterfragen das politische Handeln, das bestehende Politik-System, den Fraktionsgedanken ... Sind diese noch zeitgemäß? Können große Herausforderungen, wie die Klima-, Wirtschafts- oder Coronakrise überhaupt mit dem aktuellen politischen System gelöst werden? Ein System in dem sich die Parteien als Konkurrenten wahrnehmen und Wahlergebnisse in den Fokus ihres Handelns setzen? Wir sind der Meinung, dass es ein Umdenken in der Politik - eine Art Meta-Politik – braucht. Wir brauchen „Parteien“, die miteinander kollaborieren und gemeinsam echte und nachhaltige Lösungen schaffen. Daher unterhalten wir uns mit Menschen, die mit ihren Gedanken, Meinungen und Ideen, Impulse geben möchten, wie eine neue Politik – auch eine Meta-Politik - aussehen kann. => Gemeinsam die politische Zukunft reflektieren und gestalten. Das Ziel des Podcasts ist es, diverse Stimmen zu den Themen: 1) die Politik der Zukunft und 2) das politische System der Zukunft zu Wort kommen zu lassen. Gedanken-Funken sollen fliegen und Impulsen soll viel Raum geben werden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

indyjane
göhrde
15
15
:
: