Sternzeit - Deutschlandfunk

Sternzeit - Deutschlandfunk

Die Beiträge zur Sendung

Episoden

50 Jahre Album "Dark Side of the Moon" - Pink Floyd und die dunkle Seite des Mondes
3 Minuten
Vor 50 Jahren hat die englische Rockband Pink Floyd ihr legendäres Album „Dark Side of the Moon“ veröffentlicht. Von der „Dunklen Seite des Mondes" ist heute sehr viel zu sehen - wenn der Mond als hauchdünne Sichel am Abendhimmel steht. Lorenzen, Di...
Meeresboden statt Umlaufbahn - Raketenfehlstart über Cornwall
3 Minuten
Es werde der erste Start einer Rakete von europäischem Boden aus, schwärmten Vertreter der britischen Weltraumagentur. Manche sprachen gar von einem künftigen „galaktischen Britannien“. Doch der Triumph blieb aus, die Mission scheiterte. Lorenzen, D...
Der Islamische Kalender und der Himmel - Der Neumond für den Ramadan
3 Minuten
Heute Abend um halb sieben ist Neumond. Bei guter Sicht lässt sich schon morgen die hauchdünne Mondsichel am Westhorizont ausmachen – ihr Erscheinen markiert, jedes Jahr elf Tage früher, den Beginn des islamischen Fastenmonats. Lorenzen, Dirk www.de...
Reset im Streit um Riesenteleskop - Ein Silberstreif für die Astronomie in Hawaii
3 Minuten
Seit einigen Jahren tobt auf Hawaii ein erbitterter Kampf, ob auf dem Vulkan Mauna Kea weitere Teleskope gebaut werden dürfen. Es geht vor allem um ein 30 Meter großes Instrument. Ein neues Gremium bringt Bewegung in die verfahrene Lage. Lorenzen, D...
Kalenderkuriosum - Bald wird der Frühlingsanfang nicht mehr am 21. März sein
3 Minuten
Morgen Abend überquert die Sonne den Himmelsäquator nach Norden. Damit beginnt astronomisch der Frühling. Meist gilt der 21. März als klassisches Datum für den Frühlingsbeginn. Doch das wird es in diesem Jahrhundert nicht mehr geben. Lorenzen, Dirk...

Über diesen Podcast

Der tägliche Astronomietipp.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: