vor 21 Stunden

Podcaster
Episoden

52 Minuten
"Epochenhefte - wer kennt sie nicht?“ - zumindest auf
Waldorfschüler:innen, deren Eltern und Lehrkräfte der ersten 8.
Jahre trifft dieser Satz wohl uneingeschränkt zu. Epochenhefte
sind ein fester Bestandteil der Unterrichtsarbeit in den Klasse...

13.08.2023
58 Minuten
Für eine Welt ohne Diskriminierung und Rassismus braucht
es mutige und engagierte Menschen, die neue Strukturen
mitgestalten wollen. Dabei ist es besonders wichtig,
dass die für die Bildung von Kindern und Jugendlichen
Verantwortlichen sich b...

44 Minuten
Die Vorträge zur allgemeinen Menschenkunde sind ein Teil eines
intensiven Vorbereitungskurses, bei dem Rudolf Steiner neben
diesen pädagogischen Grundgedanken auch methodische Überlegungen
mit den zukünftigen Lehrer:innen der ersten Waldorfschu...

60 Minuten
Mitgestaltung und Mitbestimmung sind wertvolle Geschenke - wie
kommt es, dass die Möglichkeiten der kollegialen Selbstverwaltung
dennoch von manchen Kolleg:innen eher als Belastung denn als
Bereicherung erlebt werden? Dieser Frage versucht Ulri...

18.04.2023
42 Minuten
Im heutigen Gespräch mit zwei Janina Binner und Ilmari
Binder geht es um das Projekt CO2ero -
klimaneutrale Waldorfschulen. Die beiden berichten von
dem gründungsimpuls, der vor drei Jahren zur Entstehung der
Initiative geführt hat, von ihren...
Über diesen Podcast
Gespräche mit Pädagog:innen, deren Ziel es ist, Kinder und
Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auf ihrem Weg
in die Zukunft zu begleiten. Gespräche über gegenwärtige Themen in
ihrer Bedeutung für heutige Kinder und Jugendliche. Gespräche über
die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Möglichkeiten
gesunder und nachhaltiger Bildungsangebote.
Kommentare (0)