Podcaster
Episoden

26.05.2022
44 Minuten
Mirja, Klaus und Eike sind nach wie vor schockiert von der
Gesamtsituation. Und die hat natürlich mit der Ukraine zu tun.
Schon einmal, zu Beginn der 1930er Jahre, wurden in Russland und
der Ukraine Politik mit Nahrungsmitteln und anderen Rohstoffen....

34 Minuten
Mirja, Klaus und Eike sind nach wie vor schockiert von der
Gesamtsituation. Und die hat natürlich mit der Ukraine zu tun.
Schon einmal, zu Beginn der 1930er Jahre, wurden in Russland und
der Ukraine Politik mit Nahrungsmitteln und anderen Rohstoffen....

10.04.2022
34 Minuten
Neben dem Entsetzen über die Brutalität des Angriffskrieges von
Putin schleicht sich gerade bei vielen das Gefühl ein, dass wir das
Ende der Illusionen erleben. Die Illusion von einem Wohlstand, der
keine Grenzen kennt; die Illusion einer siegreichen...

10.04.2022
29 Minuten
Neben dem Entsetzen über die Brutalität des Angriffskrieges von
Putin schleicht sich gerade bei vielen das Gefühl ein, dass wir das
Ende der Illusionen erleben. Die Illusion von einem Wohlstand, der
keine Grenzen kennt; die Illusion einer siegreichen...

48 Minuten
Wir haben diesen Podcast vor dem Einmarsch Putins in die Ukraine
aufgezeichnet. Zur speziellen Thematik des Ukraine-Kriegs haben wir
uns an anderer Stelle geäußert und werden das auch noch in diesem
Podcast tun. - Sollen wir den Einstieg in das neue...
Über diesen Podcast
„Zukunft zum Zuhören“ heißt: Wir reden über die großen
Herausforderungen der kommenden Jahre: Klimawandel, Energiewende,
Digitalisierung, den demografischen Wandel, Ungleichheit und die
Bedrohung der Demokratie. Alles einflussreiche Megatrends, die das
kommende Jahrzehnt und darüber hinaus bestimmen werden. Mirja
Eckert, Inhaberin des Beratungsunternehmens THE NEW und Expertin
für Nachhaltigkeitsmanagement und businessrelevante Zukunftsthemen,
Eike Wenzel, Trendforscher und Gründer und Inhaber des Instituts
für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) in Heidelberg und Klaus
Gourgé, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen - Geislingen und wissenschaftlicher Leiter des
MBA-Programms „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“,
hinterfragen aktuelle Trends und Phänomene und diskutieren und
debattieren über unser Leben in Zukunft. Produktion: Florian
Stendebach. „Zukunft zum Zuhören“ kann dabei helfen, den eigenen
Standpunkt zu finden in einer unübersichtlichen Welt: meinungsstark
und faktenbasiert. So wie auch der Studiengang „Zukunftstrends und
Nachhaltiges Management“, den Eike und Klaus an der Hochschule für
Wirtschaft und Umwelt anbieten.
Kommentare (0)