Diese KI scannt Podcasts auf Fehlinformationen

Podcaster
Episoden

26.05.2023
Wissenschaftliche Fragestellung sind komplex – deswegen braucht es
spezialisierte Forscherinnen und Forscher. Genauso wichtig ist aber
die Kooperation mit Kollegen aus anderen Fachgebieten, denn viele
Forschungsfragen können nur im Team bearbeitet we...

12.05.2023
54 Minuten
Wer ein Unternehmen gründen möchte, braucht als erstes eine gute
Idee. Doch zusätzlich spielt die Persönlichkeit eine wichtige
Rolle. Welche Eigenschaften den Erfolg beim Gründen beeinflussen,
untersucht Philipp Schäpers, der als Juniorprofessor die...

44 Minuten
Ob Unternehmen, Behörden, Universitätskliniken oder Hochschulen –
niemand bleibt von Cyberangriffen verschont. Die Täter klauen
Daten, verursachen Schäden und stellen Lösegeldforderungen.
Mittlerweile habe sich dies bereits zu einer Art Geschäftsfeld...

27.02.2023
1 Stunde 1 Minute
Erkrankungen, die weniger als fünf von 10.000 Menschen betreffen,
gelten als selten. Betroffen sind allerdings viele – in Deutschland
gibt es beispielsweise etwa vier Millionen Menschen, die an einer
seltenen Erkrankung leiden. Um das Thema in den Fo...

50 Minuten
Es ist eine Weltsensation, als der britische Archäologe Howard
Carter nach langer Suche im Jahr 1922 auf einen verschütteten
Treppenabsatz stößt, der ihn zum Grab des Pharaos Tutanchamun führt
– das bisher einzige unberührte Grab eines Pharaos. Wenig...
Über diesen Podcast
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit
WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre
Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und
ihre persönliche Motivation.
Abonnenten

mühlhausen
Kommentare (0)