ARD Podcasts kostenlos runterladen
15 Podcasts zu „Ard“ gefunden
-
-
Tagesschau in 100 Sekunden (512 x 288)
Video Der Tagesschau-Nachrichtenüberblick in 100 Sekunden als Video-Podcast.
Aktuelle Folge: 02.03.2021 04:44 Uhr - Tagesschau in 100 Sekunden
479 Abonnenten
-
-
-
Nachtmagazin (Audio-Podcast)
Audio Das Nachtmagazin als Audio-Podcast.
Aktuelle Folge: 02.03.2021 - nachtmagazin 00:24 Uhr
57 Abonnenten
-
-
-
Tagesschau (Audio-Podcast)
Audio Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Audio-Podcast.
Aktuelle Folge: 01.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr
901 Abonnenten
-
-
-
Wissen vor 8 - Werkstatt
Video Wissen vor 8 - Werkstatt. Die Welt erklären in 145 Sekunden
Aktuelle Folge: Wieso spiegelt man sich in einem Löffel auf dem Kopf?
17 Abonnenten
-
-
-
Wissen vor 8 - Natur
Video In "Wissen vor acht Natur" geht es um unsere Umwelt, Pflanzen und Tiere und wie wir diese schützen können.
Aktuelle Folge: Der Monarchfalter – mehr als nur ein Schmetterling
30 Abonnenten
-
-
-
W wie Wissen
Video Moderator Dennis Wilms nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise: in die Tiefen der Ozeane, in die geheimnisvolle Welt des Körp ...
Aktuelle Folge: Mehr Plastik recyceln – aber wie?
288 Abonnenten
-
-
-
ttt - titel thesen temperamente
Video ttt - titel thesen temperamente
Aktuelle Folge: Schluss mit Moor: Frisurenschwarzmarkt
40 Abonnenten
-
-
-
Druckfrisch
Video Denis Schecks Literatur-Sendung ist mittlerweile Kult! Mit spitzer Zunge berichtet er über lesenwerte Schmöker und warnt Sie vor ...
Aktuelle Folge: Raphaela Edelbauer: "Dave"
41 Abonnenten
-
-
-
Nachtmagazin (320x180)
Video Das Nachtmagazin als Video-Podcast (Videoauflösung 320x180)
Aktuelle Folge: 07.08.2019 - nachtmagazin 00:15 Uhr
42 Abonnenten
-
-
-
ZDF - logo! Deine Nachrichten
Video logo! - Die Kindernachrichten des ZDF als Video-Podcast
Aktuelle Folge: logo! am Mittwochabend
125 Abonnenten
-
-
-
Presseclub
Video Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereig ...
Aktuelle Folge: Einmischen oder raushalten? Was der Krieg in Mali mit un ...
8 Abonnenten
-
-
-
Wochenspiegel (Audio-Podcast)
Audio Der ARD-aktuell Wochenspiegel als Audio-Podcast.
Aktuelle Folge: 24.08.2014 - wochenspiegel 12:45 Uhr
57 Abonnenten
-
-
-
Das Erste - Wissen vor 8
Video Die Welt erklären in 145 Sekunden
565 Abonnenten
-
-
-
ttt - Best of / Leipziger Buchmesse Special
Video "ttt - titel thesen temperamente", das Kulturmagazin im Ersten präsentiert zur Leipziger Buchmesse 2008 Autoren und Autorinnen vor ...
-
-
-
Der ASSventskalender
Audio Der Radiovermarkter AS&S Radio arbeitet seit diesem Jahr nach seinem neuen Vermarktungsprinzip I.P.C.P. (Identify, Plan, Create,Pro ...
Aktuelle Folge: 24. Türchen: Inflatable Husband – der aufblasbare Ehe ...
1 Abonnent
-

Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland ist ein Verbund von derzeit neun öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten und der „Deutschen Welle“ als Auslandssender.
Neben den regionalen Programmen gehören zur ARD auch EinsPlus, EinsExtra und Einsfestival dazu. Am 31. Oktober 1954 ging der Fernsehkanal als Erstes Deutsches Fernsehen, das heute offiziell „das Erste“ heißt, auf Sendung. Insgesamt haben die neun ARD-Landesrundfunkanstalten derzeit etwa 20.000 festangestellte Mitarbeiter, die den Inhalt von elf Fernsehprogrammen und 55 Hörfunkprogrammen verantworten. Das Gesamtbudget beträgt etwa 6,3 Milliarden Euro.
Die im Oktober 1956 erstmals ausgestrahlte Tagesschau ist die älteste Nachrichtensendung Deutschlands. Zudem spielt Sport im ARD-Programm eine wichtige Rolle. Die 1961 erstmals ausgestrahlte Sportschau, die vom Westdeutschen Rundfunk produziert wird, ist nicht nur für die Fußball-Fans längst Kult. Neben der Fußball-Bundesliga überträgt das "Erste" mit dem "Zweiten Deutschen Fernsehen" die Spiele der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die Spiele der Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spiele. Weitere bekannte Eigenproduktionen im „Ersten“ sind unter anderem die Krimiserie Tatort und die Serie „Verbotene Liebe“.
Am 01. November 1954 startete die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) das Deutsche Fernsehen, das 1984 in Erstes Deutsches Fernsehen umbenannt wurde. 1996 erhielt es als Logo-/Wortmarke den Schriftzug Das Erste. Das nationale Gemeinschaftsprogramm setzt sich aus Gemeinschaftssendungen sowie Anstaltsbeiträgen der neun (Landesrundfunkanstalten BR, HR, MDR, NDR, SR, SWR, RBB, WDR) zusammen. Seit 1959 sind diese durch die Bundesländer staatsvertraglich zur Veranstaltung dieses Fernsehprogramms verpflichtet. Seinem gesetzlichen Auftrag entsprechend bietet das Erste Bildungs-, Kultur-, Unterhaltungs- und Informationssendungen. Der TV Sender steht für zuverlässige Informationen (zum Beispiel Tagesschau), seriöse Ratgebersendungen (z.B. Plusminus), hochwertige Spiel- und Fernsehfilme, vielfältige Unterhaltungsangebote und eine professionelle Berichterstattung Politik, Kultur und Sport. Vorwiegend programmbezogene Internetseiten und Videotext-Dienste komplettieren das Angebot. Auch das Radio Programm bietet höchste Qualität.