Podcaster
Episoden

52 Minuten
In den 50er- und 70er Jahren haben RIAS-Reporter Spätaussiedler
porträtiert. Spannend an den Geschichten ist nicht nur, was sie
über die jüngste deutsche Vergangenheit erzählen, sondern auch, was
sie über die Reporter sagen.
Von Peter Aurich und Han...

52 Minuten
Peter Alexander gehörte von den 50ern bis in die 90er zu den
populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum. Der
2011 verstorbene Entertainer galt als pressescheu. Zu seinem 60.
Geburtstag gab er dem RIAS eines seiner seltenen Gespräche...

51 Minuten
In Indonesien gibt es den Islam, das Christentum, die javanische
Religion, den Hinduismus und Buddhismus. Wie lebte es sich in
dieser Religionsvielfalt vor 25 Jahren, wo es auch so schon im Land
brodelte? Denn im Mai 1997 fanden Parlamentswahlen stat...

52 Minuten
Zweimal ein Blick in die westdeutsche Gesellschaft, konkret: das
Zusammenleben zwischen Deutschen und Gastarbeitern. Dabei geht es
nicht nur darum, wie das Zusammenleben war, sondern auch, wie
Medien darüber berichtet haben.
Von Jürgen Rusche
www.de...

53 Minuten
Die RIAS-Reihe „Es geschah in Berlin“ griff Fälle aus den
Protokollen der Westberliner Polizei auf. In "Der Sammler" geht es
um den zwielichtigen Präsidenten eines gemeinnützigen Vereins, bei
"Kostbare Pelze" rätselt man lange, wer nun der Täter ist....
Über diesen Podcast
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs-
und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Kommentare (0)