Podcaster
Episoden




33 Minuten
Na, auch schon mal trotzig reagiert, wenn dir jemand was verbieten wollte?;) Menschen sind laut der Reaktanztheorie von Brehm (1966) danach bestrebt, ihre Freiheit zu bewahren. Wenn sie diese in Gefahr sehen, dann kann Reaktanz auftreten, was den Di...

06.04.2021
30 Minuten
Wie viel von meiner Trauer, Wut und Hilflosigkeit kann und darf ich zeigen?
Heute erkläre ich euch den Begriff der Emotionsarbeit (Hochschild, 1983). Darunter versteht man, wenn man in einer sozialer Situation seine Gefühle nicht ausdrückt, sondern...
Über diesen Podcast
Ich bin Caroline, Psychologie-Studentin und möchte hier einen
Beitrag für mehr Offenheit und bessere Kommunikation über das Thema
Veganismus leisten. Dazu werde ich psychologische Theorien und
Modelle aufgreifen und im Kontext der Ernährung reflektieren. Dabei
sollen ganz verschiedene Perspektiven zur Sprache kommen. Egal, ob
du bereits vegan bist oder noch nie etwas damit zu tun hattest: Ich
hoffe, einerseits deine Bedürfnisse und Bedenken aufgreifen und dir
vielleicht sogar ein paar Gedankenimpulse mitgeben zu können,
andererseits ein Verständnis für die anderen Perspektiven schaffen
zu können. Selbstreflexion, persönliche Erfahrung und Neugierde
werden dabei eine zentrale Rolle spielen. Du hast Fragen,
Anmerkungen, möchtest deine eigene Erfahrung teilen oder mir
Feedback geben? Du findest mich auf Instagram:
www.instagram.com/kuechen_psychologie/ oder schreib mir eine Mail:
kuechen-psychologie@gmx.de Infos zu Datenschutz und Impressum:
https://kuechen-psychologie.letscast.fm/
Kommentare (0)