SWR2 Zeitwort

SWR2 Zeitwort

Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Episoden

21.03.1919: In Weimar wird das Bauhaus gegründet
4 Minuten
Als Walter Gropius das Bauhaus gründete, begann das Zeitalter der klassischen Moderne. Denn das Bauhaus revolutionierte die Kulturgeschichte, brachte die Arbeiterklasse in die Kunst und schaffte ein Design, dass sich am Nutzen für die Menschheit stat...
20.03.1852: "Onkel Toms Hütte" erscheint
4 Minuten
Der Roman hatte eine bescheidene Startauflage von 5.000 Exemplaren und sorgte weltweit und Jahrzehnte lang für Furore. Er schildert klar und ohne Scheu vor Emotionalität das dramatische Schicksal afroamerikanischer Sklaven in den USA.
18.03.1677: Antoni van Leeuwenhoek berichtet der Royal Society
4 Minuten
Antoni van Leeuwenhoek hatte keine höhere Schulbildung oder gar ein Studium vorzuweisen. Dennoch war er ein brillanter Naturwissenschaftler und Pionier bei der Forschung mit dem Mikroskop.
17.03.1977: George Forman hört auf zu boxen
4 Minuten
George Foreman gehört zu den besten Schwergewichtsboxern aller Zeiten. Bis zu seiner überraschenden Niederlage gegen Muhammad Ali 1974 galt der amtierende Weltmeister als quasi unbesiegbar.
16.03.1982: Joseph Beuys startet sein Projekt "Stadtverwaldung"
4 Minuten
Der 1921 geborene Joseph Beuys war eigenwillig, ziemlich deutsch und schnell berühmt. Ein „idealtypischer Gegenspieler“ Andy Warhols, der gerne provozierte und bedeutungsschwere Aktionen zelebrierte.

Über diesen Podcast

Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: