Podcaster
Episoden

01.08.2022
27 Minuten
Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde, so lautet eine Kernthese
des Philosophen Ludwig Feuerbach (1804 – 1872), dessen Todestag
sich am 13. September 2022 zum 150. Mal jährt. Alle Werte und
Ideale, die dem Menschen erstrebenswert erscheinen,...

15.07.2022
30 Minuten
Tod, Trauer und Sterben betreffen uns alle. Unser
gesellschaftlicher Umgang mit diesem Themenkomplex unterliegt
jedoch starken Wandlungen. Säkularisierung, Individualisierung
und Digitalisierung haben auch auf die Ausgestaltung der
Trauerkult...

01.07.2022
41 Minuten
Kann sich religiöser Glaube positiv auf die Gesellschaft und das
Individuum auswirken? Die Antwort des britischen Philosophen John
Stuart Mill Mitte des 19. Jahrhunderts mutet aus Sicht des
säkularen Humanismus geradezu modern an: Wenn eine Rel...

51 Minuten
Oft fällt es nicht leicht, sich im Dschungel der medizinischen
Angebote zurechtzufinden. Viele Menschen in Deutschland vertrauen
bei Gesundheitsproblemen homöopathischen Globuli ohne Wirkstoff
und schrecken gleichzeitig vor einer potenziell leb...

01.06.2022
30 Minuten
Deutschland wird zunehmend säkular, die Kirchen verlieren an
Bedeutung, und veraltete Privilegien bedürfen dringend einer
Anpassung an die Gegenwart – etwa im Hinblick auf Kirchensteuer,
Schwangerschaftsabbruch, Aufklärung des Missbrauchsskanda...
Über diesen Podcast
Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren
Abonnenten

hÜRTH
Kommentare (0)