Podcaster
Episoden

1 Stunde 2 Minuten
Im Herbst 1971 haben die Aalener die Nase sprichwörtlich voll:
Ihr Fluss, der Kocher, stinkt und leuchtet in allen Farben. Eine
Unterschriftensammlung für den Kocher wird initiiert - jeder
zehnte Aalener unterschreibt. Doch ist Umweltschutz zu...

1 Stunde 19 Minuten
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann
schauen in die Abgründe bundesdeutscher Politik: Filbingers
Wahlkampf gegen Willys Ostpolitik. Und Mittendrin: die Stasi!
Feedback an georg.wendt@aalen.de
Playlist via Schwäb...

1 Stunde 2 Minuten
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann
benennen ihre fünf ultimativen Lieblingshits aus dem Jahr 1972.
Achtung: Schlagerschlagseite! Hossa, hossa, hossa!
Feedback an georg.wendt@aalen.de
Playlist via Schwäbische...

1 Stunde 28 Minuten
Das "Game of Gebietsreform": Mitten in der heißen Faschingszeit
im Februar 1972 pokern die Bürgermeister der Aalener Bucht um
ihre Selbstständigkeit. Klingt existenziell - war und ist es für
viele Aalener bis heute. SchwäPo-Chefredakteur Lars R...

49 Minuten
In der ersten Folge der neuen Reihe "Aalen 72" in Kooperation mit
der Schwäbischen Post fragen sich Chefredakteur Lars Reckermann
und Stadtarchivar Dr. Georg Wendt, wie im Sinne von "Mehr
Demokratie wagen" frischer Wind in Aalener Amtsstuben ko...
Über diesen Podcast
Jeden Monat fragen sich SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann und
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt, was die Aalener und die Welt vor 50
Jahren beschäftigte? Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick
ins Jahr 1969, die Briefe Willi Klumpps, der 1939 verblendet in den
Zweiten Weltkrieg zog. Die verrückte Geschichte des
Schubartdenkmals von 1891 und der Menschen dahinter. Schließlich:
Ein Walking Guide über das historische Stadtquartier Schillerhöhe.
Bilder und Infos via www.aalen.de/geschichte Feedback an
georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen bzw. Schwäbische Post
2020-2022
Abonnenten

mühlhausen
Kommentare (0)