Alle Folgen im Archiv des Einsen & Nullen Podcast nachhören
Das Podcast Archiv listet alle Folgen des ausgewählten Podcasts zum Nachhören auf.
-
Hier findest du alle 89 Folgen, die bisher im Einsen & Nullen Podcast als Download erschienen sind. Die Sendungen sind gratis erhältlich. Die alten Folgen werden in chronologischer Reihenfolge gelistet.
Alle Folgen
-
Einsen & Nullen - Teaser
Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das S ... -
Virtualisierung - IT als Service
Unser Themenschwerpunkt Virtualisierung startet mit einem Blick auf den aktuellen Stand der Entwicklungen im Rechenz ... -
Virtualisierung - Effizienz als Treiber
In einem Rückblick schauen wir auf die Entwicklung der Virtualisierung im Bereich Server. Welche Gründe führten z ... -
Virtualisierung - Wohin mit all den Daten?
Die Menge an Daten wächst extrem rasant. Nachdem Server effizienter betrieben werden können, muss auch der Speiche ... -
Virtualisierung - Veränderung des Arbeitsplatzes
Nicht nur im Rechenzentrum geht es virtuell zu, auch unser eigener PC-Arbeitsplatz verändert sich. Wir werfen einen ... -
Virtualisierung - Die Auflösung des Silo-Denkens
In der 5. Episode erklärt Paul Höcherl die Zusammenführung der virtualisierten Teilbereiche eines Rechenzentrums ... -
Virtualisierung - Alles 2.0
Zum Abschluss des Themenschwerpunktes befassen wir uns mit der digitalen Transformation - wie verändern moderne Vir ... -
Supercomputing - Wozu benötigen wir Hochleistungsrechner?
Wettervorhersage, Milchkarton, Handy, Filmeffekte oder Medizinforschung - Supercomputer helfen bei der Simulationen ... -
Supercomputing - Ein Blick unter die Haube
Seit wann gibt es eigentlich Supercomputing und welche Rechenleistung hatten die Computer damals? Worin unterscheide ... -
Supercomputing - Wie man mit Wärme kühlen kann
Nordpol oder Island? Wie wird man die Hitze im Rechenzentrum los? Andreas Thomasch (Lenovo) erklärt, wie Hochleistu ... -
Supercomputing - What´s next?
Andreas Thomasch (Lenovo) schließt den Themenschwerpunkt Supercomputing mit einem Überblick über die aktuellen En ... -
Speicher - Die Geschichte des digitalen Speichers
Loch oder kein Loch, Eins oder Null - im Jahr 1891 ermöglicht Herman Hollerith die einfachere Auswertung der Daten ... -
Speicher - Totgesagt und quicklebendig
Wie Kurt Gerecke bereits in der ersten Episode des Themenschwerpunktes erläuterte, sind Bandspeicher eine Jahrzehnt ... -
Speicher - Künstliche Intelligenz und der Hunger nach Speicher
Bereits in den 50er und 60er Jahren gab es erste Versuche, eine Künstliche Intelligenz zu erschaffen. Die Technolog ... -
Speicher - Der Mensch ist eine Datenschleuder
Etwa 1 Gigabyte Daten produziert aktuell jeder Mensch - jeden einzelnen Tag - in Form von Fotos, die wir in die Clou ... -
Speicher - Schnell, schneller, Flash. Und dann?
Die Geschwindigkeit von Festplatten ist begrenzt. Wer schnell Daten aus dem Speicher auslesen muss, benötigt andere ... -
KI - Wie eine 60 Jahre alte Idee zur Realität wird
Die Dartmouth Conference im Jahr 1956 gilt als die Geburtsstunde des akademischen Fachgebietes „Künstliche Intell ... -
KI - Die Imitation des menschlichen Gehirns
Mit künstlichen neuronalen Netzen imitieren wir menschliche Gehirne, ohne deren genaue Funktionsweise vollständig ... -
KI - Augmented Intelligence & KI im produktiven Einsatz
KI ist keine Zukunftsmusik, sondern längst in unserem Alltag integriert. Wir reden mit intelligenten Sprachassisten ... -
KI - Daten sind das neue Öl, aber lange noch kein Benzin
Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen viele Möglichkeiten, effizienter, profitabler oder intelligenter zu a ... -
KI - Eine Projekt-Checkliste
Nach der Identifizierung des eigenen Use-Case, ist der erste Schritt zur Realisierung des ersten eigenen KI Projekte ... -
KI - Nach dem Training ist vor dem Training
Ist ein KI Modell trainiert, ist das Projekt nicht beendet. Vielmehr müssen die Ergebnisse ständig auf Plausibili ... -
Prozessoren - Die Entmystifizierung der Leistungsmerkmale
Praktisch jedes elektrotechnisches Gerät hat eine zentrale Recheneinheit. Kauft man einen neuen Rechner, liest man ... -
Prozessoren - I've got the power
In der 2. Episode des Themenschwerpunktes werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Prozessoren in den letzten ... -
Prozessoren - Leistung im Vergleich
Benchmarks in der IT sind Leistungsvergleiche zwischen Rechnern oder deren Komponenten. Ein solcher Leistungsverglei ...
Du kannst alle Folgen des Einsen & Nullen Podcast zum Herunterladen hier finden, indem du auf den Titel einer Folge klickst. Ältere Folgen nachhören ist also so einfach, wie einen Link klicken. Du kannst alte Folge online anschauen, solange sie als Einsen & Nullen Podcast Download zur Verfügung stehen.
Direkter Link zum „Einsen & Nullen Podcast Archiv“ mit allen Folgen: