Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus

Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus

NDC Podcast

Episoden

25 – Karolin Schwarz: Welche Strategien verfolgen Rechtsextreme im Internet?
38 Minuten
In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir mit der Journalistin Karolin Schwarz über die globale Vernetzung der extremen Rechten im Internet. In ihrem Buch „Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus im Internet“ beschreibt sie die...
24 – Philipp Schinschke: Wer kümmert sich um die Kriegstoten?
32 Minuten
In der neuen Folge sprechen wir mit Philipp Schinschke über die Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der sich der Suche und Pflege der Gräber von Kriegstoten im Ausland, aber auch der Betreuung von Angehörigen widmet. Dabei gehen...
23 – Matthias Quent: Was hat die Klimakrise mit Rassismus zu tun?
34 Minuten
In der neuen Folge sprechen wir mit Matthias Quent über Verursacher und Betroffene der Klimakrise sowie die Mobilisierung der Rechten gegen den Klimaschutz. Dabei gehen wir der Frage nach, was wir unter Klimarassismus verstehen und welche Mec...
22 – Gideon Botsch: Wie kommt der Antisemitismus in die Köpfe der Menschen?
40 Minuten
In der neuen Folge sprechen wir mit Gideon Botsch, außerplanmäßigen Professor der Universität Potsdam und Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus am Moses Mendelssohn Zentrum. Dabei gehen wir gemein...
21 – Mick Prinz: Welche Rolle spielen rechte Akteure auf Gaming-Plattformen?
32 Minuten
Die #Gamescom ist die weltweit größte Computer- und Videospielmesse und findet dieses Jahr zwischen dem 23. und 27. August 2023 in #Köln statt. Grund genug für eine kleine Sonderausgabe unseres Podcasts, in der wir uns mit den Verbindungen zw...

Über diesen Podcast

In der Podcastreihe "Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus" analysieren wir gemeinsam mit verschiedenen Expert_innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus auch in Sachsen-Anhalt. Dabei gehen wir sowohl auf die einzelnen Akteure, Gruppen und ihre Verbindungen sowie die zugrunde liegenden Ideologien ein. Außerdem besprechen wir zukünftige Perspektiven und Handlungsoptionen. Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesförderprogramms "Demokratie leben!", sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: