HypoparaExchange – der Medizin-Podcast über Hypoparathyroidismus

HypoparaExchange – der Medizin-Podcast über Hypoparathyroidismus

Episoden

Diagnose der seltenen Erkrankung Hypopara
34 Minuten
Die vierte Episode unserer Podcast-Reihe, HypoparaExchange, ist ein Special zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2020. In dieser Episode spricht Frau Professor Karin Amrein mit Conor, einer Patientin aus Irland, die seit ihrem dritten Lebensjahr mit der...
Ein Tag mit Hypoparathyreoidismus
46 Minuten
Die beiden Patienten Jen und Isabel erzählen ganz privat aus ihrem Leben mit Hypoparathyreoidismus, ihren Herausforderungen, den Umgang mit der Erkrankung und ihren Erfahrungen. Frau Professor Maria Luisa Brandi schildert ihren Eindruck aus der Pra...
Die Last einer jahrelangen Krankheit
25 Minuten
Natalie leidet seit 10 Jahren an Hypopara. Im Gespräch mit Professorin Heide Siggelkow spricht sie offen über die körperlichen, aber auch emotionalen Auswirkungen und welchen Einfluss die Erkrankung auf Patienten und deren Familie haben kann.
Die Folgen von Hypoparathyreoidismus
28 Minuten
Wie ist es für Patienten mit Hypopara zu leben? Dr. John Bilezikian erörtert gemeinsam mit der Patienten Fiona die weitreichenden Auswirkungen, Langzeitkomplikationen aber auch Perspektiven, mit denen man als Hypopara-Patient tagtäglich zu leben hat.

Über diesen Podcast

HypoparaExchange ist eine Podcast-Serie über die seltene Erkrankung Hypoparathyreoidismus. In diesem Podcast hören Sie Patienten und Patientinnen, sowie medizinisches Fachpersonal, die ihre Erfahrungen mit der seltenen Schilddrüsenerkrankung teilen. Die BBC Wissenschaftsjournalistin Vivienne Perry befragt Betroffene, Fachärzte und Fachärztinnen über das Leben mit Hypopara und den damit verbundenen Herausforderungen. Hypoparathyreoidismus ist eine seltene endokrine Erkrankung, die auftritt, wenn von den Nebenschilddrüsen unzureichende Mengen an Parathormon (PTH) ausgeschüttet werden, was zum Mineralienungleichgewicht im Körper führt. Dieses äußert sich durch eine niedrige Kalziumkonzentration (Hypokalzämie) und eine hohe Phosphatkonzentration (Hyperphosphatämie) im Blut.1,2 Besuchen Sie www.hypoparaexchange.at für weitere Informationen. Dieser Podcast wurde von Takeda produziert und finanziert und steht der Öffentlichkeit nur zu Informationszwecken zur Verfügung; er sollte nicht zur Diagnose oder Behandlung von Gesundheitsproblemen oder Krankheiten verwendet werden. Sie ist nicht als Ersatz für die Beratung durch einen Gesundheitsdienstleister gedacht. Bitte konsultieren Sie Ihren medizinischen Betreuer für weitere Ratschläge. Die Auswirkungen der in diesem Podcast beschriebenen Hypopara-Symptome basieren auf den Erfahrungen und der Perspektive einer einzelnen Person, die mit der Erkrankung lebt und sie mit ihren eigenen Worten beschreibt. Nicht alle Menschen, die mit der Erkrankung leben, werden die gleichen Symptome aufweisen. Über Takeda Seit mehr als 230 Jahren bringt Takeda den Menschen auf der ganzen Welt Hoffnung durch ihren menschenzentrierten und innovationsorientierten Ansatz in Wissenschaft und Medizin. Als weltweit führendes Pharmaunternehmen konzentriert sich Takeda darauf, ungedeckte Bedürfnisse dort zu lösen, wo wirklich etwas bewirkt werden kann.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

BaFr
Hamburg
Moma17
40229
Elhosso
Freiburg
15
15
:
: