
Podcaster
Episoden

8 Minuten
Ein typischer Einkauf in der Schweiz kostet mittlerweile sechs
Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Im internationalen
Vergleich ist das ein moderater Preisanstieg. Für die Schweiz ist
die Inflation allerdings sehr hoch. Wie lange geht das no...

32 Minuten
Das internationale Geld- und Finanzsystem verändert sich in
rasender Geschwindigkeit. Kryptowährungen wie Bitcoin und die
Blockchain-Technologie stellen die Banken vor riesige
Herausforderungen. Mittendrin in dieser Entwicklung ist Fabian
Sch...

7 Minuten
Das internationale Studierenden-Netzwerk «Rethinking
Economics» fordert einen diverseren Wirtschaftsunterricht an den
Universitäten. In Bern engagiert sich die Studentin Karin Roth
für dieses Anliegen. Was will sie genau? | «Wir lernen an den...

16 Minuten
Diese Woche findet die Sondersession des Parlaments zur Credit
Suisse statt. Eine der meistgestellten Forderungen ist die nach
höheren Eigenkapitalquoten für die Banken. Die Hoffnung beruht
auf einer einfachen Formel: Höhere Eigenmittel gleich...

7 Minuten
Wie unabhängig soll eine Zentralbank sein? Diese Frage ist ein
Dauerbrenner in der geldpolitischen Debatte. Zuletzt hat sie
neuen Schwung erhalten, weil der neue brasilianische Präsident
seine Zentralbank mächtig unter Druck setzt. Er drohte so...
Über diesen Podcast
Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik: Fabio Canetg,
Wirtschaftsjournalist und Geldökonom, spricht im Geldcast mit
Gästen aus Wissenschaft und Praxis über die neusten Entwicklungen
in der internationalen Finanzwelt. Ein Podcast über Zinsen,
Wechselkurse, Zentralbanken und Geld - verständlich und
unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Der
Geldcast wird präsentiert von SWI swissinfo.ch.
Kommentare (0)