Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Wir Journalisten... Der DJV-Podcast
Hören, was Journalistinnen und Journalisten beweg…
Podcaster
Episoden

39 Minuten
In der Corona-Krise kann der Lokaljournalismus seine Stärken voll
ausspielen: Wie sehen die Zahlen in der eigenen Region aus? Wo wird
getestet oder geimpft? Wie wird gelockert? Aber obwohl die lokale
Information so wichtig ist, sinken die Auflagen re...

57 Minuten
Unzählige Kinder werden unter der Erde gefangen gehalten und Donald
Trump kämpft für ihre Befreiung. Wir werden von Echsenmenschen
regiert. Mit 5G-Mobilfunkmasten wird das Corona-Virus verteilt,
damit Bill Gates den Menschen mit den Impfungen Chips e...

47 Minuten
Drohungen, Hass, Anschreien, Rempeleien, Anspucken, Schläge gegen die Kamera, Tritte, Angriffe: Journalist*innen müssen manchmal viel aushalten. Die Gewalt gegen Medienschaffende hat vor allem im letzten Jahr nochmal deutlich zugenommen. Darüber spri...

26 Minuten
Laut einer aktuellen Umfrage des DJV im Mai ist der Gewinn der freiberuflich tätigen Journalist*innen im Durchschnitt um fast zwei Drittel eingebrochen. Ein Drittel der Freien berichtet davon, dass es überhaupt keine neuen Aufträge oder Einsätze mehr...

32 Minuten
Die Deutschen lieben ihn – und sie kritisieren ihn mit Hingabe: Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Nachrichten und Informationsangebote im Fernsehen, im Radio und Online hatten in der Coronakrise hohen Zulauf. Gleichzeitig wird aber auch mal wi...
Über diesen Podcast
Hören, was Journalistinnen und Journalisten bewegt: Der Podcast
rund um die Themen Journalismus, Medien, Politik, Pressefreiheit
und Gewerkschaftsengagement. Paul Eschenhagen, DJV-Referent für
digitale Kommunikation und stellvertretender Pressesprecher,
spricht mit einer Journalistin oder einem Journalisten über ein
medienpolitisch wichtiges Thema, über den Journalismus im
Allgemeinen und Journalisten im Besonderen. Der Deutsche
Journalisten-Verband (DJV) vertritt die berufs- und
medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen
Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie
finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen.
Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner
Mitglieder. Die Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband hat
sich im DJV bewährt. Der DJV setzt auf die Gemeinsamkeit von
Redakteuren und freien Journalisten und kämpft gegen die Bildung
von Gräben zwischen den Berufsgruppen. Fairer Lohn und faires
Honorar sind für den DJV gleichwertige Themen. Dafür stehen über
30.000 DJV-Mitglieder aus allen Bereichen des Journalismus.
Abonnenten

Überall & Nirgendwo
Kommentare (0)