Podcaster
Episoden

56 Minuten
Lisa Krusche, die Deutschlandfunk-Preisträgerin des
Bachmann-Wettbewerbs, über Liebe, Freundschaft und „best friends
forever“.

46 Minuten
Was haben der TV-Koch Frank Rosin, der ehemalige Präsident der
vereinigten Staaten Donald Trump und der Schriftsteller Max Frisch
gemeinsam? Nun, sie tauchen alle in diesem Essay auf. Der junge
Philosoph und Schriftsteller Yannic Han Biao Federer beg...

13.05.2022
57 Minuten
Ohne Knochen wären wir nur ein Hautsack. Wir hätten keinen Halt und
kämen keinen Schritt voran. Wir müssten uns ringeln wie die Würmer,
durchs Wasser schweben wie die Quallen und wären kaum mehr als eine
Pfütze. Einmal den Focus auf das Skelett geric...

07.05.2022
52 Minuten
Jahrhunderte alt, nie geöffnet, nie abgeschickt: In einem
Kirchenarchiv liegt ein geheimnisvoller Brief. Die Archivarin zeigt
sich offen für die fachgerechte Öffnung – dann verschließt sie sich
wieder. Der Brief bleibt zu. Was aber macht der Journali...

57 Minuten
„Gegenwart“ ist in aller Munde: Während Hans Ulrich Gumbrecht von
der „breiten Gegenwart“ spricht, mit einer übergroßen Vielfalt an
Möglichkeiten und daher nur wenig „konturiert“, geht Armin Nassehi
von den „Gegenwarten“ im Plural aus. Giorgio Agambe...
Über diesen Podcast
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit
literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen,
Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken
sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und
meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Kommentare (0)