
SWR2 Wissen
SWR2 Wissen: Neues aus Gesundheit, Umwelt, Geschichte und Weltgeschehen. Recherchen, Zusammenhänge, Hintergründe: Täglich in unserem Podcast.
Podcaster
Episoden

28 Minuten
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem
Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein
Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen?
Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne...

21.03.2023
29 Minuten
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und
Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der
Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von
Susanne Rostosky (SWR 2021)

28 Minuten
Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze
könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen
verhelfen.Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023)

27 Minuten
In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse
gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte
schmecken auch. Von Richard Fuchs. (SWR 2021)

30 Minuten
Die Keilschrift zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem
Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia
Nestlen im Science Talk mit dem Altorientalisten Adrian Cornelius
Heinrich von der Universität Jena.
Über diesen Podcast
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und
Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen.
Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen:
http://swr2wissen.de
Abonnenten

Hannover
Kommentare (0)