Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

100 Frauen* - der Podcast über modernen Feminismus
Ein Podcast über modernen Feminismus
Podcaster
Episoden

Im Podcast "100 Frauen" interviewt Miriam Steckl Aktivistinnen über ihr Leben, modernen Feminismus und warum sie sich in Deutschland für Chancengleichheit einsetzten.
In der 18. Folge, welche bereits im September letzten Jahres aufgenommen wurde, int...

21 Stunden 28 Minuten
Im Podcast "100 Frauen" interviewt Miriam Steckl Aktivistinnen über ihr Leben, modernen Feminismus und warum sie sich in Deutschland für Chancengleichheit einsetzten.
In der 18. Podcastfolge wird Linda Brack interviewt. Die Fotografin und Gründerin h...

Im Podcast "100 Frauen" interviewt Miriam Steckl Aktivistinnen über ihr Leben, modernen Feminismus und warum sie sich in Deutschland für Chancengleichheit einsetzten.
Diese Podcastfolge wurde in der Heimatstadt Backnang aufgenommen, in welcher Miriam...

22 Stunden 46 Minuten
Im 15. Podcast ist Martha Dudzinski im Interview. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin der SWANS Initiative. SWANS setzt sich ehrenamtlich dafür ein, dass Studentinnen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Color die Jobs bekommen, die sie si...

22 Stunden 56 Minuten
Im Podcast "100 Frauen" interviewt Miriam Steckl Aktivistinnen über ihr Leben, modernen Feminismus und warum sie sich in Deutschland für Chancengleichheit einsetzten.
Seit Herbst 2017 ist Josephine Ortleb Bundesabgeordnete. Die aus Saarbrücken stamme...
Über diesen Podcast
Wie können wir gemeinsam eine feministische Zukunft gestalten?
Welche gesellschaftspolitischen Veränderungen ergeben sich durch
neue Technologien wie Künstliche Intelligenz? Wie können wir einen
gesellschaftlichen Wandel zu einem diverseren und inklusiveren
Miteinander vorantreiben? Im 100 Frauen* Podcast interviewt
Designerin Miriam Steckl Aktivist*innen über Feminismus,
Gender-Debatten und (queer-)feministische Zukunftsbilder. In den
Gesprächen wird mit persönlichen Geschichten Mut gemacht, Stellung
zu gesellschaftlichen Debatten rund um Gleichberechtigung bezogen
und aufgezeigt, wie wir alle zu einer feministischen Zukunft
beitragen können.
Kommentare (0)