Podcaster
Episoden

33 Minuten
Stephan Schmitter ist Chef der RTL News und muss damit nicht nur
die journalistischen Einheiten von RTL und ntv führen, sondern sich
auch mit dem technologischen Wandel auseinandersetzen. Es gibt kaum
einen Technik-Trend, mit dem sich der Journalismu...

11.05.2022
43 Minuten
Wer eine Präsentation im Job, in der Schule oder im Studium
vorbereitet, nutzt dafür sehr wahrscheinlich Powerpoint von
Microsoft. Mehr als 30 Millionen Präsentationen werden Schätzungen
zufolge jeden Tag mit der Software des Marktführers erstellt.
C...

35 Minuten
"Wir vermarkten Produkte über Social Media" - so beschreibt Wanja
S. Oberhof die Arbeit seines Unternehmens Social Chain. 2014 wurde
die Firma gegründet, die Aktie des E-Commerce- und
Social-Media-Unternehmens ist an der Frankfurter Börse notiert. De...

39 Minuten
Judith Gerlach war einst Bayerns jüngste Abgeordnete und ist seit
2018 erste Digitalministerin in einem deutschen Bundesland. Die
Digitalisierung geht ihr oft nicht schnell genug. Gerlach ist der
Überzeugung, dass ein Produkt am Anfang nicht perfekt...

20.04.2022
36 Minuten
Datenschutz ist für die einen ein wichtiges und notwendiges Übel -
für die anderen spannend und geschäftsfördernd. Tim Wybitul gehört
zur zweiten Seite. Er ist einer der erfolgreichsten Fachanwälte für
Datenschutzrecht.
Seit die DSGVO im Mai 2018...
Über diesen Podcast
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den
Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen
gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die
großen Trends? In "So techt Deutschland" fragen Frauke Holzmeier
und Andreas Laukat nach, ob das stimmt, wo es gut und wo es
schlecht läuft. Bei Krypto-König Oliver Flaskämper, Tech-Investor
Frank Thelen und anderen.
Kommentare (0)