
Podcaster
Episoden

30 Minuten
Hans Redlefsen ist einer der Geschäftsführer der deutschen
Modemarke Closed. Ständig den neuesten Trends hinterherzuhecheln,
ist nicht das Ding des Managers. Redlefsen hat seine eigene
Strategie. "Nicht der schwerste Weg ist immer der beste und...

32 Minuten
Was haben NFTs, Blockchain und Künstliche Intelligenz mit Büchern
zu tun? Für John Ruhrmann eine ganze Menge! Früher war der
Gründer von Bookwire für das Frankfurter Musiklabel 3P auf der
Suche nach Talenten. Heute sorgt er mit seiner Firma daf...

35 Minuten
Das Internet kommt aktuell aus dem Staunen kaum raus. OpenAI hat
mit der KI ChatGPT einen Hype losgetreten, den viele so nicht für
möglich gehalten haben. Der Chatbot kann Fragen beantworten,
programmieren oder Musikstücke komponieren - mit bee...

36 Minuten
Achim Berg ist der Frust über die bisherige Leistung der
Ampelregierung in Sachen Digitalisierung anzumerken. Nach langem
Anlauf habe es im August eine Digitalstrategie gegeben, "die auch
gar nicht so schlecht ist, aber es ist nichts passiert",...

29 Minuten
2022 war für Börsenprofi Markus Koch ein Jahr, dass die Trends
recht deutlich vorgegeben hatte. Ob der Bärenmarkt, steigende
Zinsen oder auch die Inflation: Alles war bekannt und
einigermaßen absehbar. In diesem Jahr seien die Vorhersagen
dag...
Über diesen Podcast
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den
Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen
gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die
großen Trends? In "So techt Deutschland" fragen Frauke Holzmeier
und Andreas Laukat nach, ob das stimmt, wo es gut und wo es
schlecht läuft. Bei Krypto-König Oliver Flaskämper, Tech-Investor
Frank Thelen und anderen.
Kommentare (0)