
Podcaster
Episoden

56 Minuten
-- Relaunch! --
Unser Podcast "Für Vielfalt - Podcast für Menschen- und
Minderheitenrechte" ist zurück!
In der 1. Folge des neuen Jahres - unserer 37. Folge insgesamt -
sprechen wir mit unserem Referenten Dr. Kamal Sido über die
aktuell...

59 Minuten
GfbV-Referent Dr. Kamal Sido war gerade in Katar, um sich ein
Bild von der Situation dort kurz vor der Fußball-WM zu
verschaffen. Mit ihm sprechen wir in dieser Folge über die
Untrennbarkeit von Sport und Politik, die Menschen, die er in
Kata...

34 Minuten
Während der chilenischen Militärdiktatur (1973 bis 1990) wurden
zwischen 8.000 und 20.000 chilenische Säuglinge und Kleinkinder
von Familien in Europa und Nordamerika adoptiert – oft gegen den
Willen ihrer Mütter. Diese waren in der Regel sehr...

39 Minuten
Alleine im Osten der von bewaffneten Konflikten geprägten
Demokratischen Republik Kongo (DRC) sind über 100 bewaffnete
Gruppierungen aktiv. Einige dieser bewaffneten Gruppen dürften
sich nun zusammengeschlossen haben, um vereint strategisch geg...

1 Stunde 7 Minuten
Journalist und Autor Philipp Mattheis im Gespräch mit der GfbV
über den Völkermord an den Uigur*innen, sein neustes Buch "Ein
Volk verschwindet: Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren
zuschauen" und die repressive Politik der chinesischen...
Über diesen Podcast
Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und
Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen
Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von
spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit.
Wir laden interessante Gäste ein und reden u.a. über den Völkermord
an den Uigur*innen, die Auswirkungen des Klimawandels auf Indigene
oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir
Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann. Schaltet ein!
Kommentare (1)