Podcaster
Episoden

49 Minuten
Cooler, glamouröser, weltläufiger Pop wurde in Deutschland lange
Zeit nicht auf Deutsch gesungen, sondern auf Englisch. In den 70er
und weiter in den 80ern beginnt das Experiment mit der deutschen
Sprache. Die besten Songs lassen dabei die eigene Spr...

52 Minuten
Klimawandel, Krieg, Pandemie: Das dystopische, apokalyptische
Denken hat Konjunktur wie nie. Zuversicht in die Zukunft wird
selten. Wohin ist der "Geist der Utopie" (Ernst Bloch)
verschwunden? Und wer könnte uns retten: Bruce Willis, Elon Musk
oder G...

02.05.2022
52 Minuten
Vor 75 Jahren erschien zum ersten Mal "Der Spiegel". Vor 60 Jahren
erlebte er seine schwerste Krise, die so genannte "Spiegel-Affäre".
Sie endete mit der Einstellung des Verfahrens. Zweieinhalb Jahre
lang hatte die Bundesregierung versucht, dem Hambu...

17.04.2022
53 Minuten
Immer mehr Künstlerinnen und Künstler fordert mit ihren Arbeiten
unsere Nase heraus. Sie nutzen den Geruchssinn in seiner
unmittelbaren Wirkung auf unsere Emotionen und Erinnerungen. Dabei
wissen sie aber auch: Die scheinbare Unmittelbarkeit des Riec...

53 Minuten
Jeder kann im Lotto gewinnen. Nur eben nicht alle. De facto: fast
niemand. Diesem Lotto-Paradox zum Trotz schürt das
Zahlenglücksspiel hierzulande seit über 75 Jahren die Vorstellung
vom großen Glück. Diese Hoffnung auf ein besseres Leben organisiert...
Über diesen Podcast
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern:
Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays,
Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die
wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Kommentare (0)