Alle Folgen im Archiv des Durchblick Philosophie Podcast nachhören
Das Podcast Archiv listet alle Folgen des ausgewählten Podcasts zum Nachhören auf.
-
Audio
Hier findest du alle 25 Folgen, die bisher im Durchblick Philosophie Podcast als Download erschienen sind. Die Sendungen sind gratis erhältlich. Die alten Folgen werden in chronologischer Reihenfolge gelistet.
Alle Folgen
-
07 Wer hat Angst vorm „Gender-Wahn“? Exkurs zu Judith Butler
Audio Können wir die Rolle als Frau oder Mann wirklich abstreifen? Diese Frage blieb in der letzten Episode offen – und ... -
08 Wer ist dieser "Ich" überhaupt? Köper und Seele, Einführung
Audio Aus Märchen und Fantasy kennen wir Personen, die in einen anderen Körper schlüpfen. Angenommen, das ginge: Wäre ... -
09 Träumende Schmetterlinge - Dualismus nach Descartes
Audio Der französische Philosoph René Descartes (1596–1650) war der Auffassung, dass Körper und Seele grundverschiede ... -
10 Descartes zwischen den Stühlen: Schwierigkeiten des Dualismus
Audio Zu den zentralen Schwierigkeiten des Leib-Seele-Dualismus gehört die Frage, wie Geistiges und Materielles zusammen ... -
11 Das materialistische Menschenbild nach La Mettrie
Audio Der französische Arzt und Philosoph Julien Offray de La Mettrie lebte in einer Zeit der großen wissenschaftlichen ... -
12 Rätselhafte Schokolade: Grenzen des Materialismus
Audio Eine zentrale Herausforderung für den Materialismus besteht in der Frage, ob Geistiges wirklich auf Materielles zu ... -
13 Empfindsame Terminatoren und philosophische Zombies: Das Problem des Bewusstseins
Audio In dieser Episode vertiefe ich das Bewusstseinsproblem aus der letzten Folge anhand von zwei Beispielen aus dem Kino ... -
14 Auswege aus dem Bewusstseins-Problem: Thomas Nagel versus Thomas Metzinger
Audio Die Diskussion, ob wir rein materielle Wesen sind, ist natürlich nicht bei Descartes und La Mettrie stehen gebliebe ... -
15 Baum ohne Zuschauer: Berkeley, Immaterialismus
Audio Der Philosoph George Berkeley (1685–1753) vertrat eine weitere Lösung des Leib-Seele-Problems: Er behauptete, das ... -
16 Freiheit (Einführung): Handlungs- und Willensfreiheit
Audio Sind wir „frei“? Das ist in eine in der Philosophie besonders beliebte Frage. Damit verbindet sich natürlich so ... -
17 Willensfreiheit: Wo ist das Problem?
Audio Willensfreiheit ist ein heiß umstrittenes Thema in der Philosophie. Warum eigentlich? In dieser Episode zeige ... -
18 Schachmatt für die Willensfreiheit? Determinismus und Inkompatibilismus
Audio In dieser Episode stelle ich das klassische Argument gegen die Willensfreiheit vor. Der Philosoph Arthur Schopenhaue ... -
19 Der Indeterminimsus als Rettungsversuch für den freien Willen
Audio Wenn alles vorherbestimmt ist und der freie Wille etwas nicht-Vorherbestimmtes wäre, dann könnte es ihn nicht gebe ... -
20 Kompatibilismus: Peter Bieri, "Das Handwerk der Freiheit"
Audio Für den schweizer Philosophen Peter Bieri beruht das Argument gegen die Willensfreiheit aus Folge #18 auf einem Mis ... -
21 Strafrecht, Determinismus und Verantwortung
Audio Können wir noch verantwortlich gemacht werden für unsere Entscheidungen, wenn diese in Wahrheit vorherbestimmt wer ... -
22 Glück (Einführung): Willkommen in der Erlebnismaschine
Audio Was ist ein gelungenes Leben? Für die Philosophie der Antike war diese Frage von zentraler Bedeutung. In der Mode ... -
23 Epikur: Der schwierige, einfache Weg zum Glück
Audio Für Epikur geht es im Leben darum zu tun, worauf man „Lust“ hat. So einfach ist das – fast! Dazu gehört ... -
01 Kant und die Yetis, oder: Was ist Philosophie?
Audio Was ist eigentlich Philosophie? Wer braucht sowas? – Eine kleine Vorstellung des Fachs, seiner Fragestellungen und ... -
02 Natur und Kultur (Einführung) - Zu Besuch bei Tarzan
Audio Einführung in den ersten Themenblock : „Natur“ und „Kultur“ sind zwei grundlegende Deutungsmuster der An ... -
03 Der Mensch als Überlebensmaschine: Richard Dawkins, „Das egoistische Gen“
Audio Was kommt eigentlich heraus, wenn man den Menschen als reines Naturwesen beschreiben will, als Produkt der Evolution ... -
04 Der Mensch, unangepasst und überfordert - Arnold Gehlens Kulturanthropologie
Audio Arnold Gehlen beschreibt den Menschen als reines Kulturwesen: Der Mensch passt nirgendwohin und ist mit allem überf ... -
05 Zur Freiheit verurteilt - Jean-Paul Sartre, Existenzialismus
Audio Sartre lehnt alle Festlegungen darauf, was „der“ Mensch „eigentlich“ ist, ab. Aus seiner Sicht kann das niem ... -
06 Was ist eine „richtige“ Frau? Das Geschlechterverhältnis nach Simone de Beauvoir
Audio Zum Abschluss des Themenblocks „Natur und Kultur“ geht es um ein konkretes Beispiel: die Einteilung der Menschen ... -
24 Platon Teil 1: Ein aufgeräumtes Leben
Audio Für Platon ist ein Leben dann gelungen, wenn es Gerechtigkeit verkörpert. Ein interessanter, aber schwieriger Geda ... -
#25 Platon, Teil 2: Leben im Einklang - Dreiklang
Audio Für Platon ist ein Leben gerecht, wenn die Teile der Seele in der richtigen Ordnung zueinander stehen. Diese Idee w ...
Du kannst alle Folgen des Durchblick Philosophie Podcast zum Herunterladen hier finden, indem du auf den Titel einer Folge klickst. Ältere Folgen nachhören ist also so einfach, wie einen Link klicken. Du kannst alte Folge online anschauen, solange sie als Durchblick Philosophie Podcast Download zur Verfügung stehen.
Direkter Link zum „Durchblick Philosophie Podcast Archiv“ mit allen Folgen: