
Podcaster

Berlin
Episoden

18.09.2021
18 Minuten
Zu Beginn der Pandemie wurden die sogenannten »Systemrelevanten«
zwar von Balkonen beklatscht, doch der Alltag von Beschäftigten
in Branchen wie Gesundheit, Ernährung oder Logistik ist oft
geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schle...

08.05.2021
26 Minuten
Der Populismus ist, trotz einiger gegenläufiger Tendenzen, weltweit auf dem Vormarsch. Michael Zürn, Direktor der Abteilung »Global Governance« am Wissenschaftszentrum Berlin, untersucht in seinem Buch Die demokratische Regression gemeinsam mit Armin...

20.02.2021
22 Minuten
Kurz vor der Amtseinführung Joe Bidens haben uns die erschütternden Bilder vom Sturm auf das Kapitol in Washington erreicht. Was auffiel: Fast nur Männer waren auf den Bildern zu sehen. Das ist, laut Susanne Kaiser, Journalistin und Autorin des Buchs...

22 Minuten
Von einem der jüngsten Senatoren in der US-amerikanischen Geschichte zum mächtigsten Mann der Welt: Wie wurde Joe Biden der Mensch und der Politiker, der er heute ist? Welche Menschen, welche Erfahrungen haben ihn geprägt? Und wird er die Erwartungen...

22 Minuten
»Vive la crise!« In seinem Theaterstück Reich des Todes beschreibt Rainald Goetz eine Regierung, die im Schatten einer drohenden Gefahr Demokratiezerstörung betreibt. Rita Thiele, Dramaturgin des Stücks, das im September 2020 seine Uraufführung am De...
Über diesen Podcast
Ein Thema – ein Autor. Jeden Monat neu. Im Video-Podcast Suhrkamp
DISKURS spricht jeweils eine Autorin oder ein Autor unseres Verlags
mit wechselnden Moderatorinnen über ein ausgewähltes Thema und ihr
bzw. sein aktuelles Buch. Hierbei geht es nicht nur darum, einen
Einblick in das Buch zu bekommen, sondern das Gespräch gilt auch
dem Nachspüren eines Themas, das Teil der aktuellen
gesellschaftlichen Debatte ist. Alle »Suhrkamp DISKURS«-Folgen auch
unter http://shrk.vg/diskurs.
Kommentare (0)