MDR KULTUR Diskurs

MDR KULTUR Diskurs

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

Episoden

Natur im Sinn | Biologe und Literaturwissenschaftler Ludwig Fischer im Gespräch mit Sabine Frank
25 Minuten
Ludwig Fischer plädiert für einen angemessenen Umgang mit dem, was wir Natur nennen. Dazu gehört, die Namen der Tiere und Pflanzen unserer Umgebung zu kennen genauso wie die Auseinandersetzung mit dem Bedrohlichen.
Schlager, Rebellion und kulturelle Aneignung | Jens Balzer im Gespräch mit Hendryk Proske
26 Minuten
Die Geschichte der deutschen Popmusik war eine Geschichte von Aneignung. Einflüsse wurden an- und übernommen, verändert, in Eigenes verwandelt. Hendryk Proske spricht mit Autor Jens Balzer über Sprache im deutschen Pop.
Die Vulkane des William Hamilton | Der Germanist Oliver Lubrich im Gespräch mit Sabine Frank
25 Minuten
Der schottische Adlige Sir William Hamilton (1730-1803) war fasziniert von Vulkanen. Seine Beobachtungen hielt er in Berichten und auf Gemälden fest. Der Germanist Oliver Lubrich hat sie in einem Reprint herausgebracht.
Inside "Letzte Generation" | Die Sozialpsychologin Maria-Christina Nimmerfroh über das Innenleben der Klimaschutz-Bewegung
25 Minuten
Die Klimaschutzbewegung "Letzte Genration" ist intern straff organisiert und trainiert mit psychologischen Methoden. Das hat die Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh herausgefunden. Ein Gespräch mit Alexander Mayer.
Verantwortungs- statt Gesinnungsethik | Der Politikwissenschaftler Johannes Varwick über das Anbahnen von Friedens-Gesprächen
25 Minuten
Johannes Varwick plädiert dafür, im Ukraine-Krieg weiter einen Interessenausgleich mit Russland zu wagen. Wie könnte so ein Ausgleich aussehen? Und brächte er wirklich Frieden? Ein Gespräch mit Bernd Schekauski.

Über diesen Podcast

Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.

Kommentare (3)

Lade Inhalte...
Gast
dieter-obst (Gast) : vor 2 Jahren
schämen Sie sich!!
Gast
dieter-obst (Gast) : vor 2 Jahren
das war unterm Gürtel in der DDR auf Staatskosten studiert, und jetzt wirft er Dreck darauf!- wohl neidisch, dass sigmund.Jähn kein Sachsn-anhalter war, schämen Sie sich!!!
Gast
dieter-obst (Gast) : vor 2 Jahren
Was soll DASß

Abonnenten

15
15
:
: