Audio NDR Kultur - Glaubenssachen Podcast
-
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
Der aktuelle Download „Corona-Pandemie: Fürchtet euch nicht?“ des NDR Kultur - Glaubenssachen Podcast ist am 07.03.2021 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des NDR Kultur - Glaubenssachen Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (457 Episoden)
-
07.03.2021
Corona-Pandemie: Fürchtet euch nicht?
-
28.02.2021
Die neue Einsamkeit
-
21.02.2021
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
-
14.02.2021
Ästhetische Anbetung
-
07.02.2021
Konkurrenz als religiöse Herausforderung
-
31.01.2021
Klar! Aber...
-
24.01.2021
Im zwischenmenschlichen Grenzbereich
-
17.01.2021
"Hilf meinem Unglauben"
-
10.01.2021
Das Hohelied der Liebe
-
03.01.2021
Ketzer und Antichrist
-
27.12.2020
Besinnliches Schweigen
-
26.12.2020
Die allzu stille Nacht
-
25.12.2020
Zwischen Ursprung und Utopie
-
20.12.2020
Sehnsuchtsvolle Ungeduld
-
13.12.2020
Ludwig van Beethoven: Komponist und Katholik
Details zum NDR Kultur - Glaubenssachen Podcast Download
- Webseite
- Norddeutscher Rundfunk
- Zuerst veröffentlicht
- 07.04.07 01:12 Uhr
- Letzter Check
- Gestern 07:40 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- Norddeutscher Rundfunk
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von NDR Kultur hat 36 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der NDR Kultur - Glaubenssachen Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des NDR Kultur - Glaubenssachen Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Goede, Christine, Halle/ Saale zu „NDR Kultur - Glaubenssachen“
Über den Beitrag des Protestanten J. H. Claussen zum Reformationsgedenken 2017 bin ich als evangelische- lutherische Christin enttäuscht und entsetzt, da er mein gesamtes Glaubenswissen, welches ich durch großartige Menschen erworben habe, in Frage stellt. Schade, dass uns Protestanten der Stolz auf diesen kompromisslosen Reformator in Abrede gestellt wird. 04.11. 2012
Krasenbrink, Wolfgang 24 114 Kiel, sachaustr 4 zu „NDR Kultur - Glaubenssachen“
zu: Christian Mpdehn: Eine Frau mit tausend Namen; 21.03.10
zum Begriff "Jungfrau" : das altgriech. W ort heißt "parthénos" - mit th und Akzent auf der vorletzten Silbe! Wenn schon fremde Begriffe, dann richtig; s. GEMOLL,S.581.- Herr Modehn hat wohl nie Griechisch gelernt.- 26.03.10
Karczewski zu „NDR Kultur - Glaubenssachen“
Wenn eine Sendung wichtig erscheint, möchte man sie weiter reichen, besonders Menschen, die sonst eine Botschaft dieser Art nicht mehr erreicht.
Wie kann ich den Wortlaut ausdrucken?
SK
kulozik, wolfgang zu „NDR Kultur - Glaubenssachen“
Zu: Auch in der heiligen Familie... vom 25.12.07: theologisch sauber. Das Menschsein Jesu ist in der Vergangenheit zu kurz gekommen. Jesus als Bauarbeiter / Baufachmann unter der Leitung seines Vaters und in seiner Suche später auf seinem prophetischen Weg ist für viele Christen unvollziehbar. Die meisten Geistlichen /Prediger haben Ängste, ihre Gemeinden im verantwortbaren Glauben weiterzuführen. Es braucht daher den anstoß von außen - wie den Beitrag von Ihnen, bzw. den von Ihnen ausgesuchten Theologen.
hella.gruner@web.de zu „NDR Kultur - Glaubenssachen“
Wir sind seit Jahren regelmäßige und vor allem begeisterte Hörer von NDR Kultur. Unsere Lieblingssendungen sind: "Am Morgen vorgelesen" und "Glaubenssachen." So auch am heutigen 2. Advent.
Dieser Beitrag war sooooooo toll, daß wir ihn gerne ausdrucken und weitergeben würden. Wie ist das möglich?
Nicht alle Sendungen finden so unsere uneingeschränkte Begeisterung wie heute, aber immer geben sie Anlass zu vielen neuen Gedanken und Gesprächen-. Dafür sind wir sehr dankbar und möchten uns auf diesem Wege dafür bei Ihnen auich bedanken.
Das gleiche gilt für "am Morgen vorgelesen". Wir würden nie so viel unterschiedliche Literatur lesen, wie wir sie bei Ihnen in absolutem Hörgenuss "serviert" bekommen. Auch dafür auf diesem Wege herzlichen Dank verbunden mit dem Wunsch, auch weiterhin noch viele "Vorlesungen" geniessen zu können.
Mit vielen Grüssen an alle Verantwortlichen dieser Sendungen und guten Wünschen für die Adventszeit freuen wir uns auf Ihre Antwort.
Hella und Manfred Gruner aus Heere bei Baddeckenstedt
Wer ist den das? (Gast)05.08.16 19:46 Uhr
JUUUUNGE WAS IS MIT DIESER SHOW DIGI VOLL KRASS KORREKT DIGGER
DerHut (Gast)05.08.16 19:45 Uhr
schade, viel verschenketes Potential...
Kommentieren