
Podcaster
Episoden

35 Minuten
Kann oder darf man sich in der aktuellen Zeit (Stichwörter:
Lohnkosten und Fachkräftemangel) eigentlich noch
Handarbeitsplätze in der Fertigung erlauben?
Wenn man nach Automatisierung und Industrie 4.0 googelt ist das
Netz doch voll von tol...

30 Minuten
Es gibt mehrere Wege um die Lebenszeiten bzw. die Standzeiten an
seinen Zerspanungswerkzeugen zu optimieren.
Da sind zum einen die richtigen Parameter, der bestmögliche
Schneidstoff (respektive die richtige Beschichtung), eine
optimale Aufs...

09.01.2023
1 Stunde 2 Minuten
Wohin muss man eigentlich reisen, um nicht direkt oder indirekt
mit dem Werkzeug- und Formenbau konfrontiert zu werden? Oder
besser gesagt mit dessen Erzeugnissen?
Die Antowort darauf hat Christian Hämmerle von Walter Tools. Mit
Ihm spreche...

27 Minuten
Es ist DIE Königsdisziplin im Bauteilhandling.
Das bin-picking - oder auch: Der Griff in die Kiste: Schüttgut
voll automatisiert und vor allem definiert aus einem Behälter
entnehmen und zur nächsten Verarbeitungsstation führen.
Dies...

52 Minuten
Zu Gast heute im Podcast ist Vince Ebert.
Mit ihm habe ich über die aktuelle Klimakrise, dem teils blinden
Aktionismus und über technische und wissenschaftliche Ansätze
gesprochen, welche uns in dieser Thematik wirklich weiterbringen
können...
Über diesen Podcast
Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen
Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen
vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind.
Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis
hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen
Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine
eigene Erfahrungen aus 10 Jahren Technik und Maschinenbau.
Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der
Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und
Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine
breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau
weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene
Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich,
deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!
Abonnenten

Maulbronn
Kommentare (0)