Podcaster
Episoden

20.05.2022
51 Minuten
Auf dem größten illegalen Darknet-Marktplatz handelten Kriminelle
mit Betäubungsmitteln, gestohlenen Daten und gefälschten
Dokumenten. Das BKA schaltete Hydra Market ab und beschlagnahmte
Bitcoins im Millionenwert.

57 Minuten
Vor mehr als 40 Jahren wird Frederike von Möhlmann ermordet, doch
der mutmaßliche Täter wird freigesprochen. Später werden Beweise
für seine Schuld gefunden, auch dank Frederikes Vater – sein
Lebensinhalt: Gerechtigkeit.

21.04.2022
1 Stunde 10 Minuten
Am 26.04.2002 erschießt ein ehemaliger Schüler an einem Erfurter
Gymnasium 16 Menschen. Schnell sind Polizisten vor Ort, doch
stoppen können sie den Täter nicht. Wir blicken auf den Einsatz und
die Folgen des Amoklaufs.

28.03.2022
51 Minuten
Die 8-jährige Julia verschwindet von einem Spielplatz. Nach vier
Tagen wird die Suche erfolglos abgebrochen. Kurz darauf wird ihre
verbrannte Leiche gefunden und die Suche nach ihrem Mörder beginnt.

48 Minuten
Seit 28 Jahren wird der Mörder von Anke Hübschmann gesucht. Nach
einem Discobesuch verschwand die damals 20-Jährige. Im März 1994
wird sie ermordet in einem Waldstück gefunden. Bis heute ist dieser
Cold Case ungeklärt.
Über diesen Podcast
Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso
um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für
den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden
und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht
darum, die Aufklärung aufsehenerregender Verbrechen noch einmal zu
rekonstruieren. Die Moderatoren Mattis Kießig und Felix Gebhardt
machen wahre Kriminalfälle zweimal im Monat für das Publikum
erlebbar, fesselnd, manchmal schockierend, immer spannend. In den
einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren von ihren
monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen und lassen
Kriminalistinnen und Kriminalisten, Angehörige und Augenzeugen zu
Wort kommen. Außerdem unterstützen Expertinnen und Experten aus den
Bereichen Profiling, Rechtsmedizin und Justiz die Gespräche mit
ihrem Fachwissen. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei wird
gezeigt, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlern
gelingt, den Tätern auf die Spur zu kommen.
Kommentare (1)