
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Verbrechen wie Mord, Raub oder Entführung: Die Spur der Täter rekonstruiert wahre Kriminalfälle gemeinsam mit Ermittlern, die exklusiv ihre Akten öffnen. Auch an die Opfer wird in dem Podcast erinnert.
Podcaster
Episoden

03.03.2023
45 Minuten
Fast täglich werden in Deutschland Geldautomaten gesprengt, die
Schäden sind enorm und die Täter nehmen dabei sogar ihren eigenen
Tod in Kauf. Trotz schwieriger Ermittlungen konnte die Polizei
einige Täter festnehmen.

10.02.2023
1 Stunde 7 Minuten
2008 wird Lieselotte Kortüm tot in ihrer Badewanne gefunden. Das
Oberlandesgericht München verurteilt Hausmeister Manfred Genditzki
wegen Mordes. Nach 13 Jahren kommt er vorläufig frei. Es gibt
Zweifel an seiner Schuld.

37 Minuten
Wo ist Ingrid? Diese Frage lässt die Cold Case-Ermittler nicht los.
Ingrid verschwand 1992 nach einer Karnevalsfeier im Ort. Kam sie
danach wieder zu Hause an? Wenn ja, wurde ihre Leiche vom Mörder im
Haus einbetoniert?

19.01.2023
1 Stunde 7 Minuten
In Frankfurt am Main wird 2018 der blutüberströmte leblose Körper
einer jungen Frau gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer
ist die unbekannte Tote? Ein Brustimplantat hilft bei der
Identifizierung.

06.01.2023
45 Minuten
Auf mysteriöse Weise verschwindet ein Familienvater frühmorgens aus
dem Wohnhaus. Die Spuren deuten auf ein penibel vorbereitetes
Verbrechen hin. Trotz Mordurteil ist weiter unklar, wo sich die
Leiche befindet.
Über diesen Podcast
Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso
um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für
den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden
und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht
darum, die Aufklärung aufsehenerregender Verbrechen noch einmal zu
rekonstruieren. Die Moderatoren Mattis Kießig und Felix Gebhardt
machen wahre Kriminalfälle zweimal im Monat für das Publikum
erlebbar, fesselnd, manchmal schockierend, immer spannend. In den
einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren von ihren
monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen und lassen
Kriminalistinnen und Kriminalisten, Angehörige und Augenzeugen zu
Wort kommen. Außerdem unterstützen Expertinnen und Experten aus den
Bereichen Profiling, Rechtsmedizin und Justiz die Gespräche mit
ihrem Fachwissen. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei wird
gezeigt, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlern
gelingt, den Tätern auf die Spur zu kommen.
Kommentare (1)