Podcaster
Episoden

27 Minuten
Wir Menschen brauchen schöne Natur, um in der Welt daheim zu sein. Sie hilft, gesund zu bleiben und gut mit den Grenzen zu leben, die uns unsere eigene Biologie setzt. Davon sind die Philosophen, Mediziner und Hirnforscher überzeugt, die in der Absch...

26 Minuten
Wäre die Erde ein Lebewesen, die Diagnose wäre eindeutig: unser Planet ist krank. Und die wichtigste Ursache ist ebenso offensichtlich: der Mensch. Die Erde hat Fieber, Folge des menschengemachten Klimawandels. Die Artenvielfalt schwindet rapide. Sau...

25 Minuten
Die Agrarpolitik muss sich grundlegend ändern. Das steht für die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Professor Beate Jessel, fest. Die Landwirtschaft muss naturverträglich werden. Denn dass die Biodiversität so rapide schwindet, hat viel zu...

25 Minuten
Unser Umgang mit Tieren ist voller Widersprüche. Forscher untersuchen an Affen die Wirkung von Dieselabgasen? Das geht gar nicht! Und im Pferdestall gibt es Ratten? Die werden natürlich vergiftet! Die Einstellung zu Tieren hängt auch davon ab, wie na...

25 Minuten
Seltene Schmetterlingsarten wollen wir schützen, aber invasive Arten wie die Nutria oder die amerikanischen Wasserkrebse sollen sich nach Ansicht vieler Experten nicht weiter ausbreiten dürfen, weil sie andere Arten verdrängen können. Wir plädieren f...
Über diesen Podcast
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die
Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
Kommentare (0)