Podcaster
Episoden

13.10.2008
12 Stunden 20 Minuten
„Als erste Oper habe ich ‚Hänsel und Gretel’ dirigiert“ - Wolfgang Sawallisch erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere.„Das Atlantisbuch der Dirigenten“ beschreibt ihn auf folgende Weise: „Sollte jemand ein Paradigma für einen Generalmusikdirekto...

06.10.2008
„Es ist nicht daran zu denken, größere Werke anzugehen“ – Peter Ruzicka spricht über seine Kompositionstätigkeit in Salzburg.„Habemus Papam“ – so titulierte die „Süddeutsche Zeitung“ einen ihrer Artikel am 27. November 1999. Dabei ging es allerdings...

29.09.2008
7 Stunden 43 Minuten
„Beethoven war der erste Komponist, der mich noch als Kind fasziniert hat“ - Giuseppe Sinopoli erinnert sich an seine Kindheit.Am 20. Januar 1989 charakterisierte ihn die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ auf folgende Weise: „Ein verdammt gut aussehen...

22.09.2008
8 Stunden 14 Minuten
„Ich hatte keinen Grund weg zu gehen“ – Peter Schreier spricht über seine Arbeit in der DDR.Gefragt in einem Interview der „Berliner Zeitung“ vom 30. Juli 2005 nach dem Grund für seinen Rücktritt von der Gesangstätigkeit antwortete er: „Ich werde sie...

15.09.2008
10 Stunden 23 Minuten
„Ich denke an eine dritte Karriere, und zwar als Opernregisseurin“ - Sylvia Geszty spricht über ihre Zukunftspläne.Als „Königin der Koloraturen“ wurde sie bereits in den Sechzigerjahren gefeiert, Engagements an den bedeutendsten Opernhäusern Europas...
Über diesen Podcast
Die neue Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews
mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie
Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre
geführt hat.
Kommentare (0)