Audio Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Podcast
-
Therapeuten am Limit beschreibt die Stimmung in der Heilmitteltherapie. Praxisinhaber und Therapeuten für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie bilden eine wichtige Säule unseres Gesundheitssystems und stehen dennoch wirtschaftlichen und damit existenziellen Herausforderungen gegenüber, die zu einem Fachkräftemangel geführt hat. In dem Podcast Praxen der Zukunft diskutieren der Unternehmer Jan Hollnecker und der Physiotherapeut und Medizinpädagoge Gino Sayegh miteinander und mit Interviewgästen, was wir heute tun können, um die Zukunft der Therapie mitzugestalten. Mit einer optimistischen Grundeinstellung werden aktuelle Themen diskutiert und hinsichtlich ihrer Chancen für Therapeuten und Praxisinhaber erörtert.
Der aktuelle Download „Episode 45 - Wie soll man es als Therapeut--in gerade aushalten? - Gespräch mit dem Psychotherapeuten Steffen Brandt“ des Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Podcast ist am 22.12.2020 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (57 Episoden)
-
22.12.2020
Episode 45 - Wie soll man es als Therapeut--in gerade aushalten? - Gespräch mit dem Psychotherapeuten Steffen Brandt
-
14.12.2020
Episode 44 - Erfolgreich selbstständig im Franchise-System? - Gespräch mit der Beraterin Jana Jabs
-
22.11.2020
Episode 43 - THERAPEUTIN ERFOLGREICH - Gespräch mit den Coaches Katja und Jessica
-
08.11.2020
Episode 42 - Sexuelle Belästigung in der Therapie - Gespräch zwischen Gino Sayegh und Steffi Walz
-
02.11.2020
Episode 41 - Lockdown 2.0 - Gespräch mit Jens Ulhorn
-
27.10.2020
Episode 40 - Kritik an der Physiotherapie - Interview mit Anna Zwerenz
-
19.10.2020
Episode 39 - Chancengleichheit in der Medizin - Juliane Schökel im Interview
-
28.09.2020
Episode 38 - Emotionen in der Heilmitteltherapie - ein Tabuthema?
-
30.08.2020
Episode 37 - Wie funktioniert eine Online-Messe - Holger Lerch im Interview
-
23.08.2020
Episode 36 - „20 Praxen in 2 Jahren“ - ein Interview mit dem Unternehmer Michael Reeder
-
16.08.2020
Episode 35 - Wir sind zurück und das sind unsere Themen
-
20.04.2020
Episode 34 - Onlinekurse in der Ergotherapie - Ein Interview mit Elke Kumar
-
03.04.2020
Sonderausgabe Teletherapie - Logopädie per Videokonferenz mit Annika Schneider
-
29.03.2020
Episode 33 - Heilmitteltherapie in der Coronakrise
-
29.03.2020
Sonderausgabe Teletherapie - Praxisbeispiel Physiotherapie mit Tom Pielmeier
Details zum Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Podcast Download
- Webseite
- Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
- Zuerst veröffentlicht
- 10.05.19 20:28 Uhr
- Letzter Check
- 22.12.20 22:55 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- Theraphysia Solutions UG (haftungsbeschränkt)
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Jan Hollnecker und Gino Sayegh hat 4 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Benutzer, die den Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie Podcast abonniert haben, haben auch folgende Podcasts abonniert
-
Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn
-
Das Abenteuer Intuition
-
Informationen aus TCM und Akupunktur
-
hr-iNFO Wissenswert
-
hr-iNFO Netzwelt
-
Psychologie-lernen.de
-
Yoga Vidya Blog » Yoga vor PC
-
Yoga Vidya Blog » Pranayama
-
Das Abenteuer schriftliche Rhetorik
-
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Kommentieren